7. Januar: Reisen nach Tirol & Besichtigungen

Der dritte Lockdown in Österreich wurde nun bis zum 24. Januar verlängert.

Der Plan, negativen getesteten Österreichern ab 18. Januar mehr Bewegungsfreiheit zu geben, wird wohl aufGrund von Widerstand der Opposition nicht umgesetzt.

Die Grenze Österreich-Deutschland bleibt weiterhin offen, doch wird von touristischen Reisen abgeraten.

Einreisende aus Deutschland müssen in eine 10-tägige Quarantäne, können sich jedoch ab dem 5. Tag frei testen lassen. Bei Einreise ist ein Quarantäne Formular unterschrieben vorzulegen. Eine Ausreise vor Beendigung der Quarantäne ist möglich, wenn sichergestellt ist, dass dabei das Infektionsrisiko größtmöglich minimiert wird.

Ab dem 11. Januar müssen deutsche Reiserückkehrer aus Österreich nicht nur in eine zehntägige Quarantäne, sondern sich auch unmittelbar nach Einreise auf eigene Kosten testen lassen. Wie gehabt, kann die Quarantäne jedoch nach Tag 5 durch einen zweiten negativen Test verkürzt werden.

Nach wie vor bieten wir Führungen mittels Video-Call an, um Ihnen trotz allem einen bestmöglichen Eindruck unserer Projekte zu verschaffen.

29. Dezember: Reisen nach Tirol & Besichtigungen

Österreich befindet sich aktuell, noch bis zum 17. Januar im Teil-Lockdown.

Vom 15. bis 17. Januar finden im ganzen Land kostenlose Corona Tests statt, damit teilweise Öffnungen ab dem 18. bis 24. Januar für alle mit negativem Testergebnis stattfinden können.

Die Grenzen von Deutschland nach Österreich sind zwar offen, doch ist eine touristische Einreise nicht möglich.

Bis zum 18. Januar gilt eine 10-tägige Quarantänepflicht für Einreisende aus Risikogebieten, welche nach 5 Tagen mit einem negativen PCR oder Antigen Testergebnis (auf eigene Kosten) beendet werden kann.

Bei beruflichen Einreisen ist keine Quarantäne notwendig, Voraussetzung ist jedoch ein Gesundheitszeugnis über einen negativen PCR- oder Antigen-Test, der nicht älter als 72 Stunden ist. Entsprechend können wir also Besichtigungen für Sie durchführen, freuen uns aber auch Ihnen digital via Video-Call unsere Apartments zu zeigen.

Sinkt der 7-Tages Inzidenz in Österreich auf unter 100 bis zum 18. Januar sind touristische Reisen wieder möglich. Bei der Einreise muss ein negativer Covid-Test vorgelegt werden.

Bitte informieren Sie sich bezüglich Rückreise nach Deutschland auf den Seiten Ihres Bundeslandes.

Bayern: seit 9. Dezember keine Ausnahme zur Quarantäne auch mit Aufenthalten unter 24 Stunden.

Baden-Württemberg: von der Quarantäne ausgeschlossen, wenn der Aufenthalt in Österreich kürzer als 24 Stunden war (beruflich bedingt).

Hessen: von der Quarantäne ausgeschlossen, wenn der Aufenthalt in Österreich kürzer als 24 Stunden war.

4. Dezember: Reisen nach Tirol & Besichtigungen

Es ist immer noch möglich, nach Tirol zu kommen, um die Ferienorte in Oetz, Fieberbrunn, Ischgl oder Sölden zu besuchen!

Solange ein Aufenthalt in Tirol weniger als 24 Stunden dauert, sind Sie in den meisten Bundesländern (auf jeden Fall in Bayern, Hessen und Baden-Württemberg) von der Quarantänepflicht ausgeschlossen. Wenn Sie aus anderen Bundesländern kommen, können Sie die aktuellen Regeln hier einsehen: https://www.adac.de/news/quarantaene-einreise-deutschland/

Wir empfehlen eine Besichtigung vor dem 19. Dezember, da sich die Vorschriften von österreichischer Seite ändern können. Gerne organisieren wir auch eine Online-Tour für Sie, bei der wir Sie per Videoanruf durch die von Ihnen bevorzugten Apartments führen.

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um Ihre Besichtigung zu organisieren.

27. November: Reisen nach Tirol & Besichtigungen

Bis zum 6. Dezember befindet sich Tirol noch im Lockdown. Hotels sind für Freizeitreisende / Touristen geschlossen, lediglich geschäftlich Reisenden ist es erlaubt in Hotels zu übernachten.  

Einigen unserer Käufer ist es möglich, eine geschäftliche Reise, auf Basis eines bevorstehenden Investments in eine “gewerbliche Ferienwohnung”, welche die österreichische Tourismusindustrie unterstützt, durchzuführen.

Die Bundesregierung hat über 7 Milionen Test bestellt, um die ganze Bevölkerung, an 100 Teststationen, verteilt über das ganze Land, noch vor Weihnachten zu testen.

Besichtigungen – Vor Ort & Virtuel

  • Kristall Spaces organisiert nach wie vor Besichtigungen für Käufer vor Ort, denen es möglich ist zu reisen – alle Hygienemaßnahmen werden hierbei strikt beachtet
  • Für Käufer mit Wohnsitz in Österreich ist es aktuell einfacher Besichtigungen durchzuführen, doch einige deutsche Käufer können die Grenze für eine Besichtigung ohne Probleme und Konsequenzen überqueren, solange der Aufenthalt in Tirol nicht länger als 24 Stunden dauert
  • Käufer von weither können nach München fliegen, eine kurze Besichtigung über die Grenze hinweg durchführen und wieder zurück fliegen 
  • Virtuelle Besichtigungen: gerne organisieren wir virtuelle online Besichtigungen für unsere Interessenten – wir rufen Sie via Video-Anruf aus den fertiggestellten Apartments in Oetz oder den noch in Bau befindenden Einheiten in Fieberbrunn an
  • 3D Touren: um sich fertiggestellte Einheiten in Oetz, Sölden oder St. Anton anzusehen, können Interessenten online in den letzten noch zum Verkauf stehenden Apartments herumlaufen (so haben wir bereits mehrere Einheiten verkauft) – hier ein Beispiel: https://my.matterport.com/show/?m=CnyP9pwmAEi

TESTS & SICHERHEIT

  • Die Gesamtanzahl an Infektionen in Tirol fällt
  • Die meisten Infektionen treten in dicht besiedelten Gegenden wie Innsbruck auf – die Täler sowie Ski Resorts sind eindeutig weniger betroffen, der Bezirk Landeck (Ischgl & St. Anton) weist beispielsweise lediglich 164 Infektionen auf
  • Unser Hotelbetreiber kann auf Wunsch COVID Tests mit lokalen Ärzten organisieren, Kosten können entspannt mit der Gesamtrechnung des Aufenthaltes abgerechnet werden https://www.apartments-oetztal.com/de/aktuelles/ 
  • Das nationale Testprogramm wird es den Behörden ermöglichen, infizierte Personen vor Weihnachten zu isolieren
  • Andreas Steibl, der Direktor des Tourismusverbandes Ischgl sagt, dass bereits mehr als €700.000 in den Hygiene- und Schutzplan investiert worden sind, welcher weit über die Maßnahmen der Regierung hinausgeht
  • Die Tiroler Landesregierung sowie Universität Innsbruck überwachen die Kläranlagen von Ischgl, um jegliches Auftreten des Virus festzustellen
  • Liftanlagen werden mehrmals täglich mit Kaltnebelgeräten desinfiziert: innerhalb 1 Minute werden 99,99% des Virus, Bakterien sowie Sporen eliminiert (der Wirkstoff hinterlässt keine Rückstände, ist zu 100% biologisch abbaubar, nicht giftig, pH-neutral sowie haut- und augenfreundlich)
  • Multifunktionale Schals mit filterndem Gesichtstück werden gratis zu jedem Skipass verteilt

SKIFAHREN

  • Die Skipisten in Österreich bleiben offen
  • Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP): “Das Virus verbreitet sich nicht auf den Skipisten, sondern vor allem auch in geschlossenen Innenräumen”
  • Ski Lift Openings: Oetz (11. Dez), Fieberbrunn (7. Dez), Ischgl (17. Dez), Leutasch Langlauf startete bereits am 20. November,  Sölden (11. Dez) and St. Anton (18. Dez)

Bitte kontaktieren Sie uns, um Ihren Besuch in Tirol zu besprechen.

Google Reisetrends – heimatnah, mit dem Auto erreichbar und viel Natur

Aktuelle Google Daten aus den USA haben nochmals bestätigt, was wir bereits seit längerem beobachtet haben: seit Beginn der Pandemie im März und einem drastischem Rückgang der Reisenachfrage, waren Reisefreunde ungewohnt eingeschränkt und möchten nun in den Urlaub fahren, aber sicher.

Die Quelle ist hier Google Trends sowie Search Data U.S., Parallelen mit den Schlüssel Märkten Europas (Deutschland, Niederlande, UK, Belgien sowie Tschechien) sind dennoch ersichtlich.

Dieser Sommer war ein großer Erfolg für unseren Betreiber sowie die Eigentümer unserer Apartments in Tirol. Mieteinnahmen lagen >20% über den Erwartungen und auch der September sieht erfolgversprechend aus.

Vor allem deutsche Touristen fühlen sich sicher, die Grenze nach Österreich im Auto zu überqueren: eine Abfahrt wäre theoretisch jederzeit wieder möglich, Versorgung kann eigenständig stattfinden und in Tirol gab es nur 395 bestätigte Infektionen mit 108 Todesfällen virusbedingt.

In Österreich finden Touristen Natur im Übermaß und eine geringe Bevölkerung: Tirol hat eine Bevölkerungsdichte von 59 Einwohnern je Quadratkilometer, im Gegensatz zu 232 in Deutschland, 521 in den Niederlanden, 424 in der UK, 376 in Belgien sowie 135 in Tschechien.

Folgend eine kleine Zusammenfassung der Google Trends sowie Search Data Erkenntnisse:

  • Die Nachfrage nach zu mietenden Ski-Apartments stieg um 40%
  • Touristen bevorzugen Outdoor Reiseziele und Reiseoptionen mit höherer Kontrolle
  • Extrem beliebt sind Nationalparks sowie Wildnisgebiete
  • Die Nachfrage in der Kategorie “Winter Reiseziele” stieg bis jetzt Jahr für Jahr um 30%, nach “Ski-Lodges und Resorts” um 30% jeden Monat
  • “Das nahegelegene Naturerlebnis” ist die Top Destination 2020

https://www.thinkwithgoogle.com/consumer-insights/trending-data-shorts/travel-in-2020-trends

Skilift-Unternehmen veröffentlichen C-19 Sicherheitsmaßnahmen für den Winter

Viele österreichische Skilift-Unternehmen und Tourismusverbände haben hart an den Covid-19 Sicherheitsmaßnahmen und neuen Gesundheitsbestimmungen für den kommenden Winter gearbeitet.  Hier ist die gut durchdachte und vielversprechende Zusammenfassung des Paznauntal mit Ischgl:

  • Gäste können bei Ankunft im Resort getestet werden oder einen in den letzten 72 Stunden durchgeführten Test vorlegen
  • Die Tiroler Landesregierung und die Universität Innsbruck überprüfen regelmäßig die Abwasserreinigungsanlage, um festzustellen ob der Virus vorhanden ist  
  • Versicherung: Es ist empfehlenswert, eine Reiseversicherung für Covid-19 bei der ‘Europäischen Reiseversicherung’ abzuschließen
  • Ein multifunktionaler Schal mit Filter-Gesichtsteil wird kostenfrei zum Liftpass angeboten (siehe unten)
  • Händedesinfektionsmittel ist überall vorhanden
  • Regulierung von Warteschlangen bei Gondeln und Liften, um einen Sicherheitsabstand zwischen verschiedenen Gruppen zu halten
  • Desinfektion aller Seilbahnen mehrmals täglich mit speziellen Kaltnebelgeräten: Innerhalb einer Minute werden 99.99% der Viren, Bakterien und Sporen entfernt (der Wirkstoff hinterlässt keine Rückstände und ist 100% biologisch abbaubar, ungiftig, pH-neutral sowie haut- und augenfreundlich) 
  • Die gleichen Desinfektionsmaßnahmen werden in Sportgeschäften, Skidepots, Erste-Hilfe-Stationen sowie WCs und Liften durchgeführt.
  • Bergrestaurants: Abstand-Regulationen und Trennwände in Gebrauch 
  • Alle Mitarbeiter werden vor Arbeitsbeginn mit regelmäßigen Folgetests getestet.
  • Après-Ski bekommt ein neues Format mit erhöhtem Fokus auf Qualität 

https://www.ischgl.com/de/Active/Active-Winter/Start-in-den-Winter

https://www.ischgl.com/de/Active/Active-Winter/Winter-2020-21-COVID-19

Fieberbrunn – Im Herzen der Kitzbüheler Alpen 

Es wird Zeit die letzten Monate, die für alle eine ziemliche Herausforderung dargestellt haben, endlich hinter sich zu lassen und mit positiver Einstellung, aber gesundem Verantwortungsbewusstsein das Beste aus dem verbleibenden Sommer zu machen. Wegen Österreichs extrem geringer Infektionsrate durften die Isolations-Bedingungen bereits im Mai gelockert werden und auch das Einreisen ist seit 4. Juni ohne weitere Probleme möglich. 

Für diejenigen, die sich nach purer Erholung und Belebung von Körper und Geist sehnen, bietet der charmante Ferienort Fieberbrunn auch im Sommer ein facettenreiches Angebot an Sportaktivitäten und Ausflugsziele in der Natur.  Egal ob Spazierwege, Picknickplätze, Badeseen und Hallenbäder, Reiterhöfe, Golfplätze sowie Klettersteige- und routen, in Fieberbrunn und Umgebung ist wirklich für jeden etwas dabei. Fieberbrunn verfügt über 400km gepflegte Wege zum Wandern, Radfahren, Mountainbiken und ist ebenfalls bekannt für seine prachtvolle Bergwelt sowie natürlichen Ruheoasen. 

Viele Touristen aus europäischen Ländern (unter anderem Deutschland, Niederlande, Belgien, und Tschechien) planen ihren Sommerurlaub 2020 und achten bei ihren Buchungen auf folgende Kriterien: 

  • Anreise mit dem Auto
  • Komplett ausgestattete Küche für Self-Catering  
  • Weniger Mitarbeiter, mit welchen Gäste in Kontakt kommen
  • Genügend Platz für Social Distancing
  • Viele Outdoor Aktivitäten
  • Extrem geringe Infektionsraten – aktuell gibt es in ganz Tirol lediglich 8 Infizierte
  • Deckenhohe Fenster, um die Aussicht zu genießen und frische Luft durchs Apartment wehen zu lassen 

Um die Sicherheit und Gesundheit von Einheimischen sowie Gästen trotz der sich fortsetzenden Sommersaison in Fieberbrunn auch weiterhin zu berücksichtigen, werden regelmäßige Reinigungen und Desinfektion von öffentlichen Einrichtungen, drinnen sowie draußen, gewährleistet und den neuen Abstandsregelungen auch weiterhin besondere Beachtung geschenkt. 

Alpen Netzwerk für Wanderer und Mountainbiker

Alle Wander- und Bergsteiger-Liebhaber, die die majestätische Bergwelt Fieberbrunns erkundschaften möchten, sich aber nicht entscheiden können welchen Gipfel sie zuerst bezwingen sollen, können sich mit dieser interaktiven, virtuellen Karte vorher informieren und sich einen realistischen Eindruck der Wanderbedingungen machen: Virtuelle Tour

Für Wandertouren benötigt man eine gute Ausrüstung und Trittsicherheit, daher sind stabiles (idealerweise knöchelhohes) Schuhwerk, Sonnenschutz, Kopfbedeckung und Regenbekleidung sowie eine kleine Jause mit genügend Wasser zu empfehlen. Am besten startet man am frühen Morgen, um der Mittagshitze zu entgehen und eventuell den Sonnenaufgang zu bewundern. Eine gute Grundkondition ist bei den meisten (aber vor allem bei mittelschweren – schweren) Wanderungen erforderlich.

Die Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn ist sehr gut verbunden und über 9 Sommerbergbahnen kann man hervorragende Radrundwege und hunderte Kilometer Bike und Downhill-Strecken leicht erreichen. In Fieberbrunn im Pillerseetal können leidenschaftliche Mountainbiker anspruchsvolle Strecken in hochalpinen Gelände entdecken und für E-Bike-Liebhaber gibt es fabelhafte Wege in allen Schwierigkeitsstufen, die somit auch ohne kräfteraubenden Anstieg bewältigt werden können. Wie beim Ausleihen von einem gewöhnlichen Fahrrad, gibt es auch bei E-Bikes eine Auswahl je nach landschaftlichen Bedingungen (Renn-E-Bike, Mountain E-Bike oder Hybrid). Bevorzugt man eine Fahrt durch Felder oder bergauf auf kiesigen Bergpfäden, dann eignet sich am besten ein Mountain E-Bike mit dicken Reifen für mehr Stabilität.

Das 30m hohe Jakobskreuz auf der steilen Buchensteinwand (1.456m) ist das größte Gipfelkreuz der Welt und rühmt sich mit sensationellen Ausblicken auf die Leoganger Steinberge, Loferer Gipfel, den Wildseeloder und das Kitzbüheler Horn. Die beeindruckende und praktische Architektur des Gipfelkreuzes bietet nicht nur Panorama-Aussichtsplattformen sondern verfügt auch über einen Fahrstuhl für Rollstuhlfahrer und mehrere Ausstellungsräume, die für Seminare oder Festlichkeiten wie Hochzeiten gemietet werden können.

Vielfältige Seen und Kleinode der Natur

Neben Radtouren und natürlichen Felswänden oder Steigen zum Klettern sorgen kristallklare Seen zum Schwimmen, und idyllische Kleinode zum Picknicken für unvergessliche Urlaubstage in den Kitzbüheler Alpen. 

Der natürliche Badeteich und 4,3m tiefe Lauchsee inmitten einer pittoresk gelegenen Berglandschaft verfügt über Liegewiesen zum Sonnen, einen Angelbereich am Südufer sowie Sand-Spielplätzen für Kinder. Der moorhaltige See ist außerdem bekannt für seine lindernde Wirkung bei Rheuma, Bandscheiben-Schmerzen oder anderen Verspannungen im Körper und liegt nur einen 20-minütigen Spaziergang von unserem zukünftigen All-Suite Resort Fieberbrunn entfernt. 

Der erfrischende Pillersee in St. Ulrich ist ein Naturparadies, das sich perfekt für die Aktiven als auch die Ruhesuchenden eignet. Ganz in der Nähe befindet sich die aus dem 15. Jahrhundert stammende Wallfahrtskirche St. Adolari mit ihrer wunderschönen Freskomalerei im Netzrippengewölbe und ist somit vor allem für Historik- und Kunstbegeisterte interessant. 

Die begehbare, 70m hohen Aussichtsplattform Triassic Park auf der Steinplatte sorgt in Form einer Fächerkoralle und mit teils vollkommen transparenten Glasflächen für atemberaubende Ausblicke. Der Badesee Waidring am Fuße der Steinplatte ist ein weiteres prachtvolles Kleinod, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Hier können die Sommertage facettenreich mit Schwimmen, Tretboot- oder Ruderboot, Beach-Volleyball oder Tischtennis auf einem 15.000 Quadratmeter Gelände gestaltet werden. Vom All-Suite Resort Fieberbrunn zum Badesee Waidring sind es nur 12 Minuten zu Fuß. 

Spaß im Nass: Drinnen und Draußen

Das Fieberbrunner Erlebnis-Frei- und Hallenbad Aubad mit Sonnenterrasse sowie Liegewiesen, Massage-Becken, einer 65m langen Tunnelrutsche, Kinderplanschbecken, Sprungtürmen sorgt bei schönem als auch bei schlechtem Wetter für jede Menge Spaß im Nass und ist somit der perfekte Tagesausflug für die ganze Familie. 

Ein weiteres beliebtes Hallenbad ist das Alpensportbad in St. Ulrich am Pillersee, welches neben einem Sport- und Kinderbecken auch über eines der wärmsten Becken der Region mit ca. 30 Grad sowie mehrere Saunen (Kristallsauna, finnische Sauna, Zirbensauna), eine Infrarotkabine und Solarium verfügt. Dort kann man seinen Tag auch mit einer wundervoll entspannenden Massage ausklingen lassen und Körper und Geist perfekt entschleunigen. 

PillerseeTal Card

Mit der PillerseeTal Card kann man sich viele spannende Unternehmungen bequem und kostengünstig organisieren. Zahlreiche Bergbahnen, Bergerlebniswelten, Seen und Schwimmbäder, Familien- sowie Kinderprogramme sind in der praktischen all-inclusive Gästekarte enthalten. Eintrittspreise werden entweder vergünstigt oder sogar kostenfrei angeboten. Für einen spannenden Familienausflug sorgt heuer das interaktive Abenteuerspiel “Das Geheimnis des Steinbergkönigs”, das einen spielerisch über 8 Stationen quer durchs Pillerseetal führt. Durch herausfordernde Rätsel, die gemeinsam gelöst werden können, wird einen der Besuch in den Alpen verzaubern. Die 8 Stationen umfassen die Kneippanlage Seisenbachquelle in Waidring, Bergbahnen Fieberbrunn, den moorhältigen Lauchsee, die Buchensteinwand, den Pillersee, das Alpensportbad in St. Ulrich am Pillersee, den Erlebnispark Familienland und den Triassic Park auf der Steinplatte in Waidring.

Kitzbühel und St. Johann: Bodenständigkeit und Lifestyle vereint

Die mondäne Stadt Kitzbühel, die besonders für das Hahnenkamm-Rennen bekannt ist, vereint den urigen Tiroler Charme mit dem feineren, urbanen Flair. Die sogenannte ‘Gamsstadt’  verfügt über viele kulinarische Restaurants und vielfältige Einkaufsmöglichkeiten in seinem romantischen altstädtischen Zentrum. Dort findet man zugleich gemütliche und elegante Lokale, Bars und Cafés, traditionelle Trachtenmode-Geschäfte und Handwerksbetriebe, Kinos und ein Casino. Kitzbühel ist des Weiteren für Besucher auch wegen seines anliegenden Erholungsgebiet und Weiher-Paradies Bichlach interessant. Dort finden Sie neben anderen den naturbelassenen Moorsee Gieringer Weiher umgeben vom idyllischen Kaisergebirge. Vierbeinige Freunde dürfen ins Waldbad mitgebracht werden. 

Das Schaubergwerk “Kupferplatte” in Jochberg und der Wildpark Aurach, Tirols größtem Freigehege für viele verschiedene Hirscharten (Rotwild, Damwild, Steinwild), Luchse und andere Tiere, gehören zu weiteren Attraktionen in der unmittelbaren Kitzbüheler Umgebung. 

Für die Golfliebhaber unter Ihnen gibt es in Kitzbühel 4 Golfplätze mit insgesamt 54 Löchern (Kitzbühel-Schwarzsee-Reith, Eichenheim, Kitzbühel Kaps, Rasmushof) wovon wahlweise 3 oder alle 4 Golfplätze mit einer Karte für ermäßigte Greenfees besucht werden können.

Das kleine aber feine Städtchen St. Johann im Leukental, das ursprünglich stark vom Bergbau profilierte, ist heute ein pulsierendes Örtchen und verfügt über viele familienbetriebene Läden regionalen Spezialitäten (handgemachte Schokoladen und zahlreiche Biersorten), tolle Mode-, Trachten- und Schmuckgeschäfte sowie wunderbare Ecken für Geschenke, Bücher und Blumen. Ein beliebtes Ausflugsziel in St. Johann ist das Bräustüberl der Huber Bräu, ein 300 Jahre alter Familienbetrieb, welcher sich auf 30m Höhe im Turm befindet, in dem man neben verschiedenen leckeren Bieren auch atemberaubende Ausblicke auf das Kaisergebirge und das Kitzbüheler Horn genießen kann.

Ob es darum geht, dem alltäglichen Stress zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen oder in Schwung zu kommen und seinen Körper sportlichen Aktivitäten zu fordern und Achtsamkeit zu schenken: Urlaub in den Kitzbüheler Alpen lässt die Gedanken in vielfältiger Weise streifen. 

All-Suite Resort Fieberbrunn 

Das zukünftige All-Suite Resort Fieberbrunn befindet sich an einem traumhaften Standort mitten im charmanten Ort Fieberbrunn. Der Wellnessbereich inklusive Sauna und Dampfbad sowie Restaurant und Bar sorgen für einen entspannten und besonderen Aufenthalt. Von den insgesamt 36 Apartments stehen noch 12 Apartments zum Verkauf.

Der professionelle Betreiber All-Suite Resorts wird die Wohnungen für Sie vermieten sowie vermarkten und Dank des ganzjährigen Tourismus im 2-Saisonort Fieberbunn (47% Sommerbesucher) können hier starke Renditen erwirtschaftet werden. Im ersten Jahr bietet die Betreibergesellschaft eine garantierte Rendite von 3%.  

Kontaktieren Sie uns noch heute, damit wir Ihr Interesse für dieses Projekt registrieren können. Sehr gerne lassen wir Ihnen Grundrisse, Preise sowie die aktuelle Verfügbarkeit zukommen und vereinbaren ein Telefonat mit Ihnen, um sowohl den Kaufprozess als auch Finanzierungsmöglichkeiten gewerblicher Ferienimmobilien im Detail zu besprechen.

Deutschland öffnet die Grenze nach Österreich ab 15. Juni

Ab dem 15. Juni haben sich der österreichische Kanzler Sebastian Kurz sowie die deutsche Kanzlerin Angela Merkel darauf verständigt die deutsch-österreichische Grenze zu öffnen, um anderen Nationalitäten ein freieres Reisen durch Deutschland nach Österreich zu ermöglichen.

https://www.welt.de/print/die_welt/article207962143/Erste-Grenzen-oeffnen-sich.html

Aktuell sind 53 Menschen in Tirol mit dem Virus infiziert. 3.370 Erkrankte sind wieder genesen und tragischerweise 107 gestorben.

Restaurants in Tirol öffnen heute (15. Mai), Hotels starten ihren Betrieb wieder am 29. Mai.

Besichtigungen unserer Österreichischen Investoren konnten wir bereits schon wieder organisieren; aktuell vereinbaren wir Termine für unsere Deutschen und Schweizer Käufer.

Die Wassertemperatur des Piburger See liegt bei 20°C https://www.bergfex.at/sommer/oetz/webcams/c17119/

Die Area 47 öffnet die Tore wieder vollständig am 26. Juni; Wakeboarden hingegen ist schon ab diesem Wochenende möglich.

 

Covid-19 und Immobilieninvestition in Tirol

Basierend auf Beratungsgesprächen mit unseren Partnern und Beratern des Bau- und Tourismussektors in Tirol, finden Sie bitte folgend den Status unserer Aktivitäten in Österreich.

Bauarbeiten

  • Die heute veröffentlichten Richtlinien der Regierung erlauben die Wiedereröffnung von Baustellen unter strengen Bedingungen und nach Ermessen der Bauunternehmen
    www.tt.com/artikel/30725737/einigung-baustellen-laufen-mit-strengen-schutzmassnahmen-weiter
  • Gespräche zwischen dem Entwickler und den Bauunternehmen sind am Laufen, um unsere Baustellen unverzüglich wieder zu öffnen
  • Sofern sich die Geschäftsbedingungen (Lieferkette) nicht verschlechtern, erwarten wir keine Änderung unserer geplanten Übergaben

All-Suite Resort Fieberbrunn – bereit für den Beton:

Betreiber Aktivität

  • Unser Betreiber All-Suite Resorts Österreich GmbH, erwartet keine Konsequenzen für die Wintersaison 2020-21
  • Wir prognostizieren eine hervorragende Erholung des Tourismus, sobald die Covid-19 Krise im Herbst abflacht
  • All-Suite Resorts nimmt für diesen Sommer Buchungen mit einer kostenlosen Stornierung bis zu 24h vor Ankunft entgegen
  • Für die absehbare Zukunft erwarten wir eine Favorisierung der Anreise via Auto oder Kurzstrecke unserer EU-Touristen (Deutschland, Niederlande, Schweiz, Belgien, Tschechien etc.)

Immobilien Verkauf

  • Trotz geringerer Anfragen, konnten wir in diesem Monat drei Reservierungen eintragen
  • Wir gehen davon aus Besichtigungen wieder ab Mai durchführen zu können
  • Das Kristall Spaces Team arbeitet ununterbrochen, um Transaktionen fortzuführen und Verträge unserer Anwälte abzuschließen
  • Unsere Finanzberater organisieren auch weiterhin Finanzierungen mit österreichischen Banken für unsere Käufer

Bleiben Sie gesund und sicher und zögern Sie bitte nicht uns jederzeit zu kontaktieren

Wir freuen uns Sie bei gegebener Zeit über weitere Fortschritte zu informieren.

​Franziska Gräser, Immobilenberaterin

+43 676 962 7712

 

Februar: Höchste Profitabilität in Österreich! 

Der Winter in den österreichischen Alpen ist mit einer Menge Schnee zurück – bis zu 76 cm an einigen Orten.

www.bergfex.com/stanton-stchristoph/wetter/berg/

Es liegt bereits eine schöne Schicht, doch ist der Extra Schneefall mehr als willkommen, da die Ski-Saison mit den Februarferien Ihren Höhepunkt erreicht.

Sölden freut sich aktuell über 102 cm Schnee im Tal sowie 368 cm auf dem Berg, fast gleich zu den 420 cm Schnee Mitte Februar des letzten Jahres, was einen Rekord an Schneefall bedeutete.
In Fieberbrunn zum Beispiel schneite es 451 cm Neuschnee in nur 15 Tagen!

Großartige Voraussetzungen also für die geschäftigste Zeit der Saison, wenn die Übernachtungsraten mit den Faschings- und Winterferien, den Niederländischen / Belgischen “Krokusvakantie” sowie den Englischen “Half-Term” Ferien ihren Höhepunkt erreichen.

Die Tourismuszahlen in Österreich steigen weiterhin mit einem erneuten Rekord Anstieg um +3.8% letzten Winter und aktuell sind alle Apartments ausgebucht. Bereits jetzt hat die Belegung einen positiven Einfluss auf die Buchungen 2021, da viele Familien Ihren Winter Urlaub fürs nächste Jahr bis Ende Februar gebucht haben möchten.

Die Mietraten unserer Apartments können während dieser Februarwochen bis zu 3 bis 4 mal höher sein, verglichen mit den Wochen außerhalb der Ferienzeiten im Winter.

Folgend ein kleiner Überblick unserer Projekte:

All-Suite Resort Ötztal – 14 bezugsfertige 2-Saison Apartments; 2 Swimming Pools; 100 Meter bis zum Lift; 2- 3, & 4-Schlafzimmer Apartments.

All-Suite Resort Fieberbrunn – Fertigstellung Dezember 2020; noch 16 von 36 Apartments zum Verkauf; 2- 3, & 4-Schlafzimmer Apartments.

All-Suite Resort Paznaun – 7 Minuten mit dem Skibus nach Ischgl; Infinity Pool, Spa und Restaurant vor Ort; Bestseller; Baubeginn Frühling 2020 mit Fertigstellung Juni 2021.

Sölden / Obergurgl – zwei 3-Schlafzimmer Apartments in Haus Christiane ab €636.000; doppelt ausgerichtet mit 3 Balkonen & Blick auf den Nederkogel (3.163m); besondere Widmung: kann als Zweitwohnsitz genutzt oder an Gäste vermietet werden.

St. Anton – letztes Apartment: 2-Schlafzimmer, 80,15m² für €799.000 (1 Parkplatz in der Tiefgarage inkludiert); für 3D Tour bitte klicken

All-Suite Resort Leutasch – in der Planungsphase; nur 10 Minuten vom “olympischen” Seefeld entfernt.

Bitte zögern Sie nicht, uns gerne zu kontaktieren, sollten Sie an einem Investment in Tirol interessiert sein oder eine Besichtigung wünschen:

AT: +43 676 962 7712

NL: +31 6 48 92 32 43

UK: +44 20 3735 8790