Ostern: Ortsbesuche in den österreichischen Alpen

Wenn Sie sich zu Ostern in den idyllischen österreichischen Alpen befinden, dann besuchen Sie doch eines unserer fertiggestellten Objekte oder eine der Baustellen von zukünftigen Immobilienprojekten.

Wir können Sie beim Kauf einer österreichischen Immobilie unterstützen, auch wenn Sie kein/e EU-BürgerIn sind.

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Immobilien und weiteren Informationen:

SKI-IN & OUT STANDORTE

Kühtai: Das höchstgelegene Skidorf Österreichs (2.020 m). Die Preise beginnen bei €248.000 + 3% Käufergebühr für ein Studio-Apartment mit atemberaubendem Ausblick nach Süden. Diese Wohnungen sind bereits fertiggestellt. Prognostizierte sofortige Rendite liegt zwischen 3,6% und 4,1%.

Kirchberg / Kitzbühel: Ski-in ist bei richtigen Wetter-/Schneebedingungen innerhalb von 150 m der Wohnungen möglich. 2 Spitzenrestaurants unter der Leitung von Simon Taxacher, einem der besten Köche Österreichs. Preise ab €329.000. Attraktive Renditeaussichten: 3,7% bis 4,9% (ab dem 3. Betriebsjahr).

Hinterstoder: Preise ab €376.784. Nicht-EU-BürgerInnen können hier als natürliche Person kaufen. Ca. 4% Gesamtkapitalrendite pro Jahr, die aufgrund des umsatzbasierten Renditemodells über 20 Jahre auf 7,5% ansteigt.

ANDERE FERTIGGESTELLTE WOHNUNGEN

Galtür / Ischgl: Noch 4 Wohnungen (zwei 2-SZ und zwei 3-SZ). Eine durchschnittliche Rendite von 4% über 10 Jahre. Sehen Sie sich hier eine 3D-Tour als Beispiel an.

St. Anton: 3 Wiederverkaufswohnungen ab €799.000 mit der Option, die Vermietung selbst zu übernehmen.

Ötztal: Ein Apartment zum Wiederverkauf für €559.000 (inkl. Abstellraum im Keller) + €30.000 für 1 Tiefgaragenstellplatz netto. Die Käufergebühr beträgt 3% des Bruttoverkaufspreises.

Immobilien in Fieberbrunn – 270 Pistenkilometer und zukünftige Verbindung mit Zell am See.  Eine der höchsten Schneefallraten in ganz Tirol.  2-Saison-Ort (47% aller Besucher kommen im Sommer).  Bezugsfertig.  Es stehen noch 4 Apartments zum Verkauf.  Zudem bietet der Betreiber NeukäuferInnen (für einen begrenzten Zeitraum) eine garantierte Rendite von 3 % im ersten vollen Geschäftsjahr an. Einige Wohnungen wurden um EUR 80.000.-  reduziert.

Off-market Hotels: Wir haben ein wachsendes Portfolio an Hotels, die zum Wiederverkauf stehen und deren Preis zwischen 1 und 20 Mio. Euro liegen. Alle Anfragen werden sehr diskret behandelt.

DEMNÄCHST

Wenn Sie an Seefeld / Leutasch und Berwang interessiert sind, dann kontaktieren Sie uns noch heute, damit wir Ihr Interesse registrieren und Ihnen weitere Informationen zukommen lassen können.

Helene Atterbury – Immobilienberaterin +43 676 962 7712

info@kristall-spaces.com

20. Dezember: Besichtigen Sie diesen Winter unsere Apartments

Wenn Sie in dieser Wintersaison nach Tirol reisen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir eine Besichtigung unserer fertiggestellten Wohnungen oder zukünftigen Projektstandorte vereinbaren können.

Besichtigungen eignen sich am besten zwischen 10.00 und 16.00 Uhr, da die Apartments in diesem Zeitfenster für neu anreisende Gäste gereinigt werden.

Ansonsten können wir den Zugang zu den Apartments in der Regel auch unter der Woche organisieren, wenn die Gäste zwischen 10.00 und 12.00 Uhr oder alternativ zwischen 14.00 und 16.00 Uhr beim Skifahren sind.

Immobilien in Fieberbrunn – 4 unverkaufte, fertiggestellte Wohnungen. Der Betreiber bietet im ersten Jahr eine garantierte Rendite von 3 % an.

Immobilien in Ischgl – 5 unverkaufte, fertiggestellte Wohnungen. Spektakuläre Ausblicke. Panorama-Außenpool, Spa und Restaurant vor Ort.

St. Anton – 2 fertiggestellte Wohnungen zum Wiederverkauf. Preisgekrönte Ski-Out-Apartments. Einige der besten Aussichten im Tal.

Immobilie zu verkaufen in Zell am See – 1 fertiggestellte Wohnung zum Wiederverkauf. Im Zentrum von Zell am See. 150 Meter zur City-Express-Gondelbahn.

Wir freuen uns, während der Feiertage von Ihnen zu hören und wünschen Ihnen schöne Ferien.

Tirols Hochplateau Seefeld

Das Tiroler Hochplateau Seefeld, zu dem auch die Orte Leutasch, Mösern, Reith und Scharnitz zählen, gilt schon längst als fixes  Ausflugsziel für viele bergsportbegeisterte Urlauber.

Die ausgezeichnete geografische Lage und die damit verbundene Schneesicherheit bietet im Winter somit nicht nur ein Paradies für Langläufer*innen, sondern auch für die Skifahrer*innen  und Snowboarder*innen gibt es ein breites Angebot an Skipisten.

Der Sommer ist nicht weniger spektakulär. Die atemberaubende Aussicht zur Hohen Munde und die unmittelbare Nähe zum Wettersteingebirge gibt den Biker*innen und Wander*innen die Möglichkeit aus dem Vollen zu schöpfen und sich eine Tagestour je nach Belieben auszusuchen.

Die Eindrücke eines Einheimischen

Für mich als Einheimischer war die Region rund um Seefeld jedoch immer mehr als 600.00 qm Skigenuss und 245 km Loipe zum Langlaufen. Die Region rund um Seefeld bietet unzählige Möglichkeiten zum Schneeschuhwandern und Skitouren gehen. Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittener, für jeden ist etwas dabei. Auch viele Rodelstrecken bieten Spaß für die gesamte Familie. Und sollte das Wetter mal nicht passen, hat sowohl das Olympiabad in Seefeld oder das Alpenbad Leutasch einiges zu bieten.

Als Bergsportler in Tirol steht das Wandern oder Biken natürlich öfter am Tagesplan. Meine Hauptleidenschaft ist aber das Klettern. Und als Kletterer in Tirol hat man dann natürlich die Qual der Wahl. Trotzdem entschied ich mich immer wieder gerne für Leutasch, gerade wegen der vielen schönen Klettersteige und der großen Auswahl an Klettergärten.

Das Sportangebot im Detail

Langlaufen

Bereits drei Mal brannte das olympische Feuer in Seefeld und war somit der Austragungsort für die nordischen Disziplinen. Kein Wunder, das Mekka des Langlaufens entspricht mit seinen 245 Loipenkilometern allen Anforderungen. Präpariert sind die Loipen sowohl für den klassischen Stil als auch fürs Skaten. Spezialloipen wie zum Beispiel die Nachtloipen, die Hundeloipen und Loipen fürs  barrierefreie Schlittenlanglaufen, macht Tirols Hochplateau zum Eldorado für Langläufer*innen.

Skifahren/ Snowboarden

Die Pisten in der Region Seefeld sind nicht nur Ziel vieler Skistars, die die Schneesicherheit und soliden Pistenverhältnisse fürs Training zu schätzen wissen, sondern auch vieler Familien. 39 Pistenkilometer und 39 Seilbahnen sorgen für einen perfektes Skierlebnis.

(Rosshütte – Seefeld 19 km; Gschwandtkopf – Seefeld 6 km; Katzenkopf – Leutasch 8 km; Geigenbühel 2 km; Birkenlift 2 km)

Rodeln

Zwischen 7 Möglichkeiten dürfen sich die Rodler*innen am Hochplateau entscheiden. Egal ob nun die Kulinarik am Ende des Aufstiegs im Fokus steht, oder ob es sich um eine sportlich rasante Abfahrt handeln soll, für jeden ist etwas dabei.

Winterwandern, Schneeschuhwandern und Skitouren

Die 5 Orte am Hochplateau haben insgesamt 142 km an beschilderten und geräumten Winterwanderwegen anzubieten. Für Schneeschuhwander*innen gibt es 7 vorbereitete Routen (35 km), falls man nicht einfach querfeldein gehen möchte. Apropos querfeldein. Auch das Skitouren-Angebot am Hochplateau lässt keine Wünsche übrig.

Golfen

Ein besonderes Golferlebnis bieten die 2 Golfplätze am Hochplateau Seefeld. Die 18-Loch-Anlage Golfclub Seefeld-Wildmoos, welche zu den Top 100 Golf Courses in den Alpen zählt, und die 9-Loch-Anlage Golfclub Seefeld-Reith.

Wandern

Da das Hochplateau nach Süden hin geöffnet ist, belohnen bereits kleinere Wanderungen mit einer atemberaubenden Aussicht. Es gibt hunderte Pfade in allen Schwierigkeitsstufen. Alle sind dementsprechend beschildert und gesichert. Eingebettet zwischen dem Naturpark Karwendel, dem Wettersteingebirge und der anmutigen „Hohen Munde“  bleiben dem Wander*innen-Herz keine Wünsche offen.

Biken

Egal welche Art von Drahtesel man sein Eigen nennen darf, (E-Bike, Enduro, Fully, Hardtail, usw. oder ausgeliehen), die unzähligen Bike Trails in der Region erlauben es einem aus dem Vollen zu schöpfen und sich den Schwierigkeitsgrad auszusuchen auf den man gerade Lust hat.

Klettersteig und Sportklettern

Viele der schönsten Klettersteige sind genau in dieser Region zu finden. Vom Schwierigkeitsgrad A bis E ist alles dabei. Besonders hervorzuheben ist hier vermutlich der Seefelder Panorama Klettersteig, der nicht nur einen wundervollen Ausblick auf die Region Seefeld bietet, sondern auch auf die Zugspitze.

Die Region bietet außerdem eine große Auswahl an Klettergärten für Sportkletterer, mit besonderem Augenmerk auf die „Chinesische Mauer“, welche durch ihre Überhänge es den Kletternden sogar erlaubt bei Schlechtwetter in der Wand zu hängen.

Die geografische Lage

Nur 20 Fahrminuten mit dem Auto entfernt liegt Mittenwald an der Bayrischen Grenze. Ein kurze Anreise mit dem Auto bedeutet weniger Zeit im Auto und dafür mehr Zeit auf der Piste. In Zeiten der Klimakrise und der teuren Spritpreise bietet Seefeld jedoch eine Alternative, mit der nur wenige Wintersportorte aufwarten können. Seefeld verfügt über den höchst gelegensten ICE-Bahnhof.  Dies bedeutet eine Anreise ohne Stress und Stau und wer sein Urlaubsziel im Schlaf erreichen möchte, mit dem Nachtzug ist es möglich.

Als Hochplateau in Tirol darf die Region Seefeld/ Leutasch den Vorteil aus zwei Welten genießen. Im Herzen der nördlichen Kalkalpen, auf 1200 Meter Seehöhe, bietet die Region eine Schneesicherheit, sodass sie schon drei Mal zum Austragungsort der olympischen Winterspiele ausgewählt wurde. Und im Vergleich zu einem Tal, bietet ein Hochplateau die Weitsicht und die Sonnenstunden wie sie von einem im Tal gelegen Ort niemals erreicht werden kann.

Für mehrere Informationen besuchen Sie gerne die Website des Tourismusverbands Seefeld.

In Österreich soll in den nächsten 100 Tagen jeder Erwachsene geimpft sein

Österreich schneidet im Vergleich zu anderen europäischen Staaten in seinem Impfprogramm gut ab.

Laut der Statistik-Website (https://www.statista.com/statistics/1196071/covid-19-vaccination-rate-in-europe-by-country/) liegt Österreich mit einer 19,5 % geimpften Bevölkerung auf dem 9.Platz in Europa, knapp hinter Dänemark.

Ein Grund dafür ist wahrscheinlich, dass der AstraZeneca-Impfstoff für bestimmte Altersgruppen nicht abgesetzt wurde.

Bundeskanzler Sebastian Kurz hat letzte Woche versprochen, dass jedem Erwachsenen in Österreich, der sich gegen das Coronavirus impfen lassen will, in den nächsten 100 Tagen die Möglichkeit gegeben wird. Kurz sagte auch, dass Sportstätten, Restaurants und Hotels im Mai wieder öffnen werden können, nachdem die über 65-Jährigen geimpft wurden.

Im Mai soll die Gruppe 50 + ihre Impfung erhalten und ab Juni soll dann die Impfung für alle Altersgruppen zugänglich sein. (Quelle: thelocal.at) Eine Willkommensnachricht für die Tourismusbranche und die bevorstehende Sommersaison.

Unser Betreiber All-Suite.com erwartet einen sehr geschäftigen Juli, August und September.

Auch im Juni und Oktober werden bereits Wandertouristen erwartet, da die Lifte in Fieberbrunn und Ötz vom 13. Mai bis 26. Oktober geöffnet haben.

Immer mehr Touristen bevorzugen es in einem geräumigen Apartment zu übernachten, in dem sie flexibel kochen können, statt in den altmodischen 3- und 4- Sterne-Hotels mit ihren großen Gemeinschaftsbereichen und dem damit verbundenen Ansteckungsrisiko.

Kristall Spaces arrangiert gerade Treffen mit Immobilienkäufern aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Großbritannien, die geschäftlich unterwegs sind, um in eine Immobilie zu investieren, die den Tourismus unterstützt.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine Besichtigung ihrer Immobilie entweder persönlich oder Video zur Vereinbarung.

Wiederaufnahme des Baus in Ischgl/ Galtür – 46 Apartments

Unser Baumanagement-Team hat gerade die Genehmigung erhalten, den Bau unseres “All-Suite Resort Paznaun” -Projekts wieder aufzunehmen.

Wir bauen 46 Apartments nur 7 Minuten außerhalb von Ischgl (mit dem kostenlosen Skibus) und normalerweise ist das Bauen während der Skisaison nicht erlaubt.

Galtür ist bis zum 5. April für Skifahrer geöffnet.

Wir haben bereits 30% der Einheiten in diesem Projekt verkauft, somit gäbe es noch eine gute Auswahl an 1-, 2- und 3- Schlafzimmer Apartments.

Die meisten Apartments bieten einen Blick nach Süden.

 

Kontaktieren Sie uns noch heute, um weitere Informationen zu erhalten oder eine personalisierte Rendite Prognose anzufordern.

11. Januar: Reisen nach Tirol um Apartments zu besichtigen & Verträge zu unterzeichnen

Aktuell befindet sich Österreich noch bis zum 24. Januar im Lockdown und wir raten Kaufinteressenten noch bis zu diesem Datum mit einer Reise nach Tirol zu warten.

WICHTIG: sollte Ihre Reise nach Tirol den Grund einer Apartmentbesichtigung oder Vertragsunterzeichnung (Finanzierung oder Kaufvertrag) haben, gilt die Reise als geschäftlich, da Sie in eine “gewerbliche Ferienwohnung” investieren, welche den Tiroler Tourismus unterstützt.

Anders gesagt, reisen Sie also nicht als Tourist und es ist somit einfacher nach Österreich einzureisen.

Kontaktieren Sie uns gerne, damit wir Sie zum besten Weg eines Besuches beraten können. Einige deutsche Besucher überqueren die Grenze mit dem Auto und kehren am gleichen Tag, ohne Aufenthalt in Tirol, zurück.

Wie sieht es aktuell für Touristen aus?

Unser Betreiber plant zum Moment eine Öffnung der Resorts am 25. Januar mit zwei Szenarien im Blick, die für den geschäftigen Februar mit den meisten Gästen aus den wichtigsten Märkten, zutreffen könnten.

Entweder wird es keine Besucher außer den Österreichern selber geben, da es strenge Regularien bezogen auf die Ein- & Ausreise gibt oder es wird eine Flut an Ankünften geben.

Ankommende Touristen müssen wahrscheinlich ein negatives Testergebnis vorweisen, um die Quarantäne zu vermeiden.

Alternativ könnte bei Ankunft ein Test gemacht werden und Gäste müssen sich bis zur Mitteilung über das Ergebnis 24 Stunden im Apartment isolieren.

Auf alle Fälle werden sich Touristen an die Regeln ihres Heimatlandes halten müssen. Eine Quarantäne ist möglich, welche nach dem 5. Tag mit negativem Testergebnis aufgehoben werden kann.

Mit den verschiedenen Ferienzeiten der Hauptmärkte Deutschland, Benelux, Schweiz sowie Tschechien könnte dies vereinbar sein.

Zudem wirken sich die neuen “Home Office” Regelungen weniger störend auf eine Quarantäne im Arbeitsleben aus.

Zögern Sie nicht, uns bei weiteren Fragen jederzeit zu kontaktieren.

7. Januar: Reisen nach Tirol & Besichtigungen

Der dritte Lockdown in Österreich wurde nun bis zum 24. Januar verlängert.

Der Plan, negativen getesteten Österreichern ab 18. Januar mehr Bewegungsfreiheit zu geben, wird wohl aufGrund von Widerstand der Opposition nicht umgesetzt.

Die Grenze Österreich-Deutschland bleibt weiterhin offen, doch wird von touristischen Reisen abgeraten.

Einreisende aus Deutschland müssen in eine 10-tägige Quarantäne, können sich jedoch ab dem 5. Tag frei testen lassen. Bei Einreise ist ein Quarantäne Formular unterschrieben vorzulegen. Eine Ausreise vor Beendigung der Quarantäne ist möglich, wenn sichergestellt ist, dass dabei das Infektionsrisiko größtmöglich minimiert wird.

Ab dem 11. Januar müssen deutsche Reiserückkehrer aus Österreich nicht nur in eine zehntägige Quarantäne, sondern sich auch unmittelbar nach Einreise auf eigene Kosten testen lassen. Wie gehabt, kann die Quarantäne jedoch nach Tag 5 durch einen zweiten negativen Test verkürzt werden.

Nach wie vor bieten wir Führungen mittels Video-Call an, um Ihnen trotz allem einen bestmöglichen Eindruck unserer Projekte zu verschaffen.

29. Dezember: Reisen nach Tirol & Besichtigungen

Österreich befindet sich aktuell, noch bis zum 17. Januar im Teil-Lockdown.

Vom 15. bis 17. Januar finden im ganzen Land kostenlose Corona Tests statt, damit teilweise Öffnungen ab dem 18. bis 24. Januar für alle mit negativem Testergebnis stattfinden können.

Die Grenzen von Deutschland nach Österreich sind zwar offen, doch ist eine touristische Einreise nicht möglich.

Bis zum 18. Januar gilt eine 10-tägige Quarantänepflicht für Einreisende aus Risikogebieten, welche nach 5 Tagen mit einem negativen PCR oder Antigen Testergebnis (auf eigene Kosten) beendet werden kann.

Bei beruflichen Einreisen ist keine Quarantäne notwendig, Voraussetzung ist jedoch ein Gesundheitszeugnis über einen negativen PCR- oder Antigen-Test, der nicht älter als 72 Stunden ist. Entsprechend können wir also Besichtigungen für Sie durchführen, freuen uns aber auch Ihnen digital via Video-Call unsere Apartments zu zeigen.

Sinkt der 7-Tages Inzidenz in Österreich auf unter 100 bis zum 18. Januar sind touristische Reisen wieder möglich. Bei der Einreise muss ein negativer Covid-Test vorgelegt werden.

Bitte informieren Sie sich bezüglich Rückreise nach Deutschland auf den Seiten Ihres Bundeslandes.

Bayern: seit 9. Dezember keine Ausnahme zur Quarantäne auch mit Aufenthalten unter 24 Stunden.

Baden-Württemberg: von der Quarantäne ausgeschlossen, wenn der Aufenthalt in Österreich kürzer als 24 Stunden war (beruflich bedingt).

Hessen: von der Quarantäne ausgeschlossen, wenn der Aufenthalt in Österreich kürzer als 24 Stunden war.

4. Dezember: Reisen nach Tirol & Besichtigungen

Es ist immer noch möglich, nach Tirol zu kommen, um die Ferienorte in Oetz, Fieberbrunn, Ischgl oder Sölden zu besuchen!

Solange ein Aufenthalt in Tirol weniger als 24 Stunden dauert, sind Sie in den meisten Bundesländern (auf jeden Fall in Bayern, Hessen und Baden-Württemberg) von der Quarantänepflicht ausgeschlossen. Wenn Sie aus anderen Bundesländern kommen, können Sie die aktuellen Regeln hier einsehen: https://www.adac.de/news/quarantaene-einreise-deutschland/

Wir empfehlen eine Besichtigung vor dem 19. Dezember, da sich die Vorschriften von österreichischer Seite ändern können. Gerne organisieren wir auch eine Online-Tour für Sie, bei der wir Sie per Videoanruf durch die von Ihnen bevorzugten Apartments führen.

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um Ihre Besichtigung zu organisieren.

27. November: Reisen nach Tirol & Besichtigungen

Bis zum 6. Dezember befindet sich Tirol noch im Lockdown. Hotels sind für Freizeitreisende / Touristen geschlossen, lediglich geschäftlich Reisenden ist es erlaubt in Hotels zu übernachten.  

Einigen unserer Käufer ist es möglich, eine geschäftliche Reise, auf Basis eines bevorstehenden Investments in eine “gewerbliche Ferienwohnung”, welche die österreichische Tourismusindustrie unterstützt, durchzuführen.

Die Bundesregierung hat über 7 Milionen Test bestellt, um die ganze Bevölkerung, an 100 Teststationen, verteilt über das ganze Land, noch vor Weihnachten zu testen.

Besichtigungen – Vor Ort & Virtuel

  • Kristall Spaces organisiert nach wie vor Besichtigungen für Käufer vor Ort, denen es möglich ist zu reisen – alle Hygienemaßnahmen werden hierbei strikt beachtet
  • Für Käufer mit Wohnsitz in Österreich ist es aktuell einfacher Besichtigungen durchzuführen, doch einige deutsche Käufer können die Grenze für eine Besichtigung ohne Probleme und Konsequenzen überqueren, solange der Aufenthalt in Tirol nicht länger als 24 Stunden dauert
  • Käufer von weither können nach München fliegen, eine kurze Besichtigung über die Grenze hinweg durchführen und wieder zurück fliegen 
  • Virtuelle Besichtigungen: gerne organisieren wir virtuelle online Besichtigungen für unsere Interessenten – wir rufen Sie via Video-Anruf aus den fertiggestellten Apartments in Oetz oder den noch in Bau befindenden Einheiten in Fieberbrunn an
  • 3D Touren: um sich fertiggestellte Einheiten in Oetz, Sölden oder St. Anton anzusehen, können Interessenten online in den letzten noch zum Verkauf stehenden Apartments herumlaufen (so haben wir bereits mehrere Einheiten verkauft) – hier ein Beispiel: https://my.matterport.com/show/?m=CnyP9pwmAEi

TESTS & SICHERHEIT

  • Die Gesamtanzahl an Infektionen in Tirol fällt
  • Die meisten Infektionen treten in dicht besiedelten Gegenden wie Innsbruck auf – die Täler sowie Ski Resorts sind eindeutig weniger betroffen, der Bezirk Landeck (Ischgl & St. Anton) weist beispielsweise lediglich 164 Infektionen auf
  • Unser Hotelbetreiber kann auf Wunsch COVID Tests mit lokalen Ärzten organisieren, Kosten können entspannt mit der Gesamtrechnung des Aufenthaltes abgerechnet werden https://www.apartments-oetztal.com/de/aktuelles/ 
  • Das nationale Testprogramm wird es den Behörden ermöglichen, infizierte Personen vor Weihnachten zu isolieren
  • Andreas Steibl, der Direktor des Tourismusverbandes Ischgl sagt, dass bereits mehr als €700.000 in den Hygiene- und Schutzplan investiert worden sind, welcher weit über die Maßnahmen der Regierung hinausgeht
  • Die Tiroler Landesregierung sowie Universität Innsbruck überwachen die Kläranlagen von Ischgl, um jegliches Auftreten des Virus festzustellen
  • Liftanlagen werden mehrmals täglich mit Kaltnebelgeräten desinfiziert: innerhalb 1 Minute werden 99,99% des Virus, Bakterien sowie Sporen eliminiert (der Wirkstoff hinterlässt keine Rückstände, ist zu 100% biologisch abbaubar, nicht giftig, pH-neutral sowie haut- und augenfreundlich)
  • Multifunktionale Schals mit filterndem Gesichtstück werden gratis zu jedem Skipass verteilt

SKIFAHREN

  • Die Skipisten in Österreich bleiben offen
  • Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP): “Das Virus verbreitet sich nicht auf den Skipisten, sondern vor allem auch in geschlossenen Innenräumen”
  • Ski Lift Openings: Oetz (11. Dez), Fieberbrunn (7. Dez), Ischgl (17. Dez), Leutasch Langlauf startete bereits am 20. November,  Sölden (11. Dez) and St. Anton (18. Dez)

Bitte kontaktieren Sie uns, um Ihren Besuch in Tirol zu besprechen.