Sommer in Seefeld und Leutasch

In Seefeld und Leutasch wird einem im Sommer nicht langweilig. Hier können Sie unzählige Aktivitäten in der freien Natur genießen und interessante, vielfältige Veranstaltungen besuchen. Diese zwei beieinander liegenden Urlaubsorte bieten die perfekte Balance zwischen Abenteuer und Erholung.

Erkunden Sie die atemberaubende Berglandschaft von Seefeld und Leutasch bei Wanderungen oder anspruchsvollen Bergtouren für alle Schwierigkeitsgrade. Seefeld ist bekannt für seine erstklassigen Golfplätze, idyllischen Reitausflüge und Fahrradstrecken. Für Mountainbike-Enthusiasten gibt es sowohl gemütliche Routen für Familien als auch herausfordernde Strecken.

Für Abenteuerlustige gibt es in der Region spannende Klettersteige und Klettergärten, oder besuchen Sie die Sommerrodelbahn in Leutasch und genießen Sie den Nervenkitzel einer rasanten Abfahrt.

Egal ob Schwimmen, Stand-Up Paddling oder Segeln, für Wassersport-Liebende gibt es hier genug Möglichkeiten. Das ErlebnisWelt-Alpenbad Leutasch oder der Möserer Naturbadesee in Telfs eignen sich super für Familien. Zeit zum Entspannen findet man zum Beispiel im hauseigenen Wellness- und Spa Bereich unseres zukünftigen Objektes “All-Suite Resort Leutasch”.

Auch kulturell haben Seefeld und Leutasch einiges zu bieten. Besuchen Sie Konzerte, Theateraufführungen oder traditionelle Festivals, um die lokale Kultur kennenzulernen. Leutasch und Seefeld eignen sich als idealer Ausgangspunkt, um Tagesausflüge in andere kleine Ortschaften zu machen. Empfehlenswert ist ein Ausflug nach Innsbruck, um durch die hübsche Altstadt zu bummeln und im Café Katzung ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee zu genießen.

Hier ist eine Liste bevorstehender Ereignisse in der Region Seefeld/Leutasch:

  • Seefelder Bauernmarkt auf dem Parkplatz hinter dem Gasthof “zur Post” (jeden Donnerstag): Besuchen Sie den Bauernmarkt in Seefeld und entdecken Sie regionale Produkte, handgefertigte Kunstwerke und traditionelle Köstlichkeiten.

  • 14. Mai – 21. September 2023: Sommerkonzerte auf Tirols Hochplateau mit renommierten Orchester und Musikern

  • 04. – 10. Juni 2023: Leutascher Bergfrühlingstage

  • 17. Juni 2023: Zugspitz Ultratrail (Leutasch Trail)

  • 30. Juni. – 02. Juli 2023: Good Vibes (Yoga) Festival

  • 11. Juli – 29. August 2023: Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. Tauchen Sie ein in ein buntes Programm aus klassischer Musik. Innsbruck ist nur eine 30-minütige Autofahrt von Seefeld/Leutasch entfernt.

  • 14. – 16. Juli 2023: Seefeld Bike Festival für Fahrradbegeisterte

  • 17. Juli 2023: Radio Tirol Sommerfrische auf der Rosshütte in Seefeld

  • 03. August 2023: Night of Classics – Eröffnungstage der Musiktage in Seefeld

  • 06. August 2023: Leutascher Sommermarktl

  • 12. August 2023: Sunrise Yoga mit Marcel Clementi am Seefelder Joch

  • 14. August 2023: White Night – Lifestyle Party in Seefeld. Hier verwandelt sich die gesamte Fußgängerzone in einen Laufsteg mit zahlreichen Fashion-Bars. Die glamouröse Kulisse und die einmalige Stimmung sorgen für ein einzigartiges Fashion-Event inklusive Party-Dresscode: simply white!

  • 09. – 10. September 2023: Seefelder Handwerksmarkt. Erkunden Sie die traditionelle Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten der Region.

  • 23. September: Traditioneller Almabtrieb. Bestaunen Sie die geschmückten Kühe, die von den Almwiesen in die Täler zurückkehren.

Bitte beachten Sie, dass sich die genauen Termine und weitere Details zu den Veranstaltungen gegebenenfalls ändern können. Informieren Sie sich daher vorab über aktuelle Informationen zu den jeweiligen Ereignissen – zum Beispiel hier: https://upload.seefeld.com/intranet/VA_Kalender/Events-overview.pdf

Kristall Spaces bietet zukünftig wunderschöne 1-, 2- und 3-Schlafzimmer Apartments zum Verkauf in Leutasch (Seefeld) an. Kontaktieren Sie uns noch heute, um weitere Informationen zu diesem Objekt zu erhalten. Gerne halten wir Sie über jegliche Updates auf dem Laufenden:

https://immobilienintirol.de/immobilien-in-seefeld/

Investoren setzen weiter auf Berghotels

Trotz der schwierigen Herausforderungen rund um Corona und die Energiekrise besteht eine ungebrochene Nachfrage nach Ferienhotels in den österreichischen Alpen. Mit zukünftig neuen Baukonzepten und innovativen Entwicklungen in den Alpen bleiben Hoteliers und Projektentwickler vor allem für das Jahr 2023  optimistisch. Für den urbanen Raum erwarten Projektentwickler nur ein bescheidendes Wachstum, weshalb sie verstärkt nach günstigen Möglichkeiten in den Alpen Ausschau halten.  Trotz der kritischen Zeit vor 2022/23 kann die Firma Prodinger mit rund 500 Hotelbetrieben inklusive professioneller Steuer-, Wirtschafts- und Tourismusberatung beispielsweise bestätigen, dass es der Ferienhotellerie den Umständen entsprechend gut geht und vor allem die Nachfrage nach serviced Apartments steigt. 

https://www.tourismuspresse.at/presseaussendung/TPT_20220913_TPT0001/investoren-setzen-weiter-auf-berghotels

Die Auswirkungen der letzten drei Jahre gehen natürlich nicht unbemerkt. Hohe Baukosten und fehlende Mitarbeiter erschweren Baugenehmigungen für Neubauprojekte auch in führenden alpinen Ferienorten. Eine weitere Herausforderung ist, dass sich finanzielle Förderungen künftig nach Immobilien-Effizienz richten sollen. Die herkömmliche Voll- oder Halbpension als Teil der Ferienhotellerie wird immer weniger benötigt, während eine starke Nachfrage an neuen Restaurants besteht.  Ganz grundsätzlich setzt sich ein Trend durch: Nämlich die Dienstleistungen von klassischen Ferienhotels zu reduzieren und immer mehr auf Serviced Apartments umzusteigen. 

Energie

Österreich hat wie andere europäische Länder mit der Energiekrise und steigenden Preisen zu kämpfen. Hintergrund sind der russische Angriff auf die Ukraine und eine Drosselung der Erdgaslieferungen aus Russland nach Europa.

Die lang diskutierte „Strompreisbremse“ ist jedoch sicher und wurde Anfang September auch der Tiroler Tageszeitung bestätigt. Die Bundesregierung einigte sich auf die Eckpunkte des 2,5 Milliarden-Euro-Pakets und so soll jeder Haushalt für 80 Prozent des durchschnittlichen Vorjahresverbrauchs einen geringeren Strompreis zahlen. Für alles darüber hinaus muss der Marktpreis bezahlt werden. 

Auch bei unserer Schwesterfirma All-Suite Resorts und der Projektentwicklung VenturePlus wird nach lang anhaltenden Lösungen gesucht. Gemeinsam mit der SHP Wartung (https://shp.at/) arbeiten wir an besseren nachhaltigen Maßnahmen. Verständlich ist, dass es sich dabei um keine kurzfristigen Änderungen handelt, die von einem Tag auf den anderen vorgenommen werden können. Mit der problematischen Situation des Lieferstopps von Gas aus Russland will man nun andere Wege finden, um Energie zu sparen. Pellets, die aus gepresstem Holz bestehen, kommen der Effektivität des Gas am nächsten. Problematisch ist, dass diese relativ viel Platz brauchen. Nun stellen Sie sich ein Bauprojekt mit 46 Apartments vor, das rein mit Pellets geheizt wird? Die Nutzung der Solarenergie sowie die Ausbauung von Solarplatten stellt eine weitere Alternative dar. So werden Solarplatten beispielsweise schon für den Swimmingpool in Paznaun verwendet. Um allgemein Strom zu sparen, sollen nur mehr die Apartments selbst und nicht mehr die Gänge der Gebäude beheizt werden.  Auch über alternative Beleuchtung wird bereits ernsthaft nachgedacht. Zukünftig sollen besonders Heizluft-/Wärmepumpen in Projekten verwendet werden. 

Sommer Tourismus 2022

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und Statistiken zeigen, dass der diesjährige Sommer 2022 mit hoher touristischer Nachfrage fast gleich aufliegt mit dem Sommer des Vorkrisenjahres 2019. Es kann ein kleiner Rückgang von -5.0% gegenüber dem Jahr 2021 beobachtet werden. Im Juli 2022 gab es satte 1,45 Millionen Ankünfte. Für den gesamten  Sommer 2022 wurden bisher 2,86 Mio. Ankünfte und etwa 10,12 Mio. Übernachtungen verzeichnet. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer erweist sich mit 3,5 Tagen sogar besser als 2019. Dies ist vor allem interessant, wenn man sich Top-Skigebiete wie Oetz, Fieberbrunn oder Paznaun anschaut, die neben ihrem starken Wintertourismus über die Jahre immer mehr Sommertourismus anziehen.  

Paznaun – das Beste aus beiden Welten 

Das All-Suite Resort Paznaun (zwischen Ischgl und Galtür) mit Wellnessbereich und einem 13 m langen beheizten Panoramapool ist von Ende Dezember 2022 bis Ende Januar 2023 fast komplett ausgebucht. Bis Mitte März 2023 sind schon 50-75% der Wohnungen belegt. Die Übergabe der Wohnungen findet ab 1. November statt und Käufer können eine sofortige Rendite erwarten. Von den 46 Apartments stehen noch 7 Wohnungen zum Verkauf. In ein fertiggestelltes Projekt zu investieren bringt im Vergleich zu Neubauten den Vorteil, dass man weniger Risiken bezüglich möglichen Verzögerungen oder unerwarteten erhöhten Kosten eingeht.  Der durchschnittliche Apartment Preis liegt hier bei EUR 8,668 pro Quadratmeter für die letzten 7 Apartments, also auf lange Sicht gibt es hier auch eine hohe Wertsteigerung der Immobilie, wenn man es mit internationalen Skigebieten wie St. Anton (EUR 12,500 pro Quadratmeter) in Österreich, Courchevel, Verbier oder Val d’Isere (EUR 30,000 pro Quadratmeter) in Frankreich vergleicht. Ischgl liegt auf 1,600m, also um einiges höher als andere Tiroler Skigebiete. 

Der renommierte Betreiber All-Suite betreibt die Apartments in Galtür: https://www.apartments-galtuer.com 

Die Kaufpreise werden sich in diesem Projekt sehr wahrscheinlich in den nächsten 2 Monaten erhöhen. Bei den meisten Off-Plan Projekten kommt es ab Fertigstellung und Übergabe zu einer 2-3%igen Wertsteigerung im Kaufpreis. 

Wir freuen uns alle auf die Wintersaison mit der Eröffnung des Konzertes in Ischgl am 26. November. Der Headliner des Konzertes steht soweit noch nicht fest, sollte aber im Oktober bekannt gegeben werden:

https://www.ischgl.com/de/Events/Top-Events/Top-of-the-Mountain-Opening-Concert_topevent_42210307

COVID

Für die Einreise nach Österreich ist derzeit kein 3G-Nachweis erforderlich. In öffentlichen Verkehrsmittel, Seilbahnen, Restaurants, Bars und im allgemeinen Handel gilt keine Maskenpflicht. Ausgenommen in Wien, wo bis auf Weiteres eine strenge FFP2-Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Apotheken besteht. 

AIF will 300 Millionen Euro Assets in der DACH-Region für Aparthotels einsammeln

Serviced Apartments/ Aparthotels sind im Trend.

Wegen der Corona-Pandemie ziehen Viele den Urlaub in der DACH-Region, einem Urlaub in weiter Ferne vor.

Außerdem ließ sich noch nie so leicht Home Office mit Urlaub verbinden. Erholung in den Alpen und zwischendurch etwas arbeiten.

Immer mehr renommierte Betreiber, welche früher ihren Schwerpunkt in  Business-/City-Hotels hatten,  wechseln zu Ferien-Aparthotels in der DACH-Region.

Dadurch wächst natürlich das Angebot für den AIF, was eine gute Investment-Möglichkeit bietet.

Die angestrebte Ausschüttungs-Rendite liegt bei sechs Prozent jährlich im Durchschnitt über zehn Jahre.

hier finden Sie den gesamten Artikel auf www.fundview.de

Quelle: Fundview.de (Tim Habicht 08/06/2022)

Tirols Hochplateau Seefeld

Das Tiroler Hochplateau Seefeld, zu dem auch die Orte Leutasch, Mösern, Reith und Scharnitz zählen, gilt schon längst als fixes  Ausflugsziel für viele bergsportbegeisterte Urlauber.

Die ausgezeichnete geografische Lage und die damit verbundene Schneesicherheit bietet im Winter somit nicht nur ein Paradies für Langläufer*innen, sondern auch für die Skifahrer*innen  und Snowboarder*innen gibt es ein breites Angebot an Skipisten.

Der Sommer ist nicht weniger spektakulär. Die atemberaubende Aussicht zur Hohen Munde und die unmittelbare Nähe zum Wettersteingebirge gibt den Biker*innen und Wander*innen die Möglichkeit aus dem Vollen zu schöpfen und sich eine Tagestour je nach Belieben auszusuchen.

Die Eindrücke eines Einheimischen

Für mich als Einheimischer war die Region rund um Seefeld jedoch immer mehr als 600.00 qm Skigenuss und 245 km Loipe zum Langlaufen. Die Region rund um Seefeld bietet unzählige Möglichkeiten zum Schneeschuhwandern und Skitouren gehen. Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittener, für jeden ist etwas dabei. Auch viele Rodelstrecken bieten Spaß für die gesamte Familie. Und sollte das Wetter mal nicht passen, hat sowohl das Olympiabad in Seefeld oder das Alpenbad Leutasch einiges zu bieten.

Als Bergsportler in Tirol steht das Wandern oder Biken natürlich öfter am Tagesplan. Meine Hauptleidenschaft ist aber das Klettern. Und als Kletterer in Tirol hat man dann natürlich die Qual der Wahl. Trotzdem entschied ich mich immer wieder gerne für Leutasch, gerade wegen der vielen schönen Klettersteige und der großen Auswahl an Klettergärten.

Das Sportangebot im Detail

Langlaufen

Bereits drei Mal brannte das olympische Feuer in Seefeld und war somit der Austragungsort für die nordischen Disziplinen. Kein Wunder, das Mekka des Langlaufens entspricht mit seinen 245 Loipenkilometern allen Anforderungen. Präpariert sind die Loipen sowohl für den klassischen Stil als auch fürs Skaten. Spezialloipen wie zum Beispiel die Nachtloipen, die Hundeloipen und Loipen fürs  barrierefreie Schlittenlanglaufen, macht Tirols Hochplateau zum Eldorado für Langläufer*innen.

Skifahren/ Snowboarden

Die Pisten in der Region Seefeld sind nicht nur Ziel vieler Skistars, die die Schneesicherheit und soliden Pistenverhältnisse fürs Training zu schätzen wissen, sondern auch vieler Familien. 39 Pistenkilometer und 39 Seilbahnen sorgen für einen perfektes Skierlebnis.

(Rosshütte – Seefeld 19 km; Gschwandtkopf – Seefeld 6 km; Katzenkopf – Leutasch 8 km; Geigenbühel 2 km; Birkenlift 2 km)

Rodeln

Zwischen 7 Möglichkeiten dürfen sich die Rodler*innen am Hochplateau entscheiden. Egal ob nun die Kulinarik am Ende des Aufstiegs im Fokus steht, oder ob es sich um eine sportlich rasante Abfahrt handeln soll, für jeden ist etwas dabei.

Winterwandern, Schneeschuhwandern und Skitouren

Die 5 Orte am Hochplateau haben insgesamt 142 km an beschilderten und geräumten Winterwanderwegen anzubieten. Für Schneeschuhwander*innen gibt es 7 vorbereitete Routen (35 km), falls man nicht einfach querfeldein gehen möchte. Apropos querfeldein. Auch das Skitouren-Angebot am Hochplateau lässt keine Wünsche übrig.

Golfen

Ein besonderes Golferlebnis bieten die 2 Golfplätze am Hochplateau Seefeld. Die 18-Loch-Anlage Golfclub Seefeld-Wildmoos, welche zu den Top 100 Golf Courses in den Alpen zählt, und die 9-Loch-Anlage Golfclub Seefeld-Reith.

Wandern

Da das Hochplateau nach Süden hin geöffnet ist, belohnen bereits kleinere Wanderungen mit einer atemberaubenden Aussicht. Es gibt hunderte Pfade in allen Schwierigkeitsstufen. Alle sind dementsprechend beschildert und gesichert. Eingebettet zwischen dem Naturpark Karwendel, dem Wettersteingebirge und der anmutigen „Hohen Munde“  bleiben dem Wander*innen-Herz keine Wünsche offen.

Biken

Egal welche Art von Drahtesel man sein Eigen nennen darf, (E-Bike, Enduro, Fully, Hardtail, usw. oder ausgeliehen), die unzähligen Bike Trails in der Region erlauben es einem aus dem Vollen zu schöpfen und sich den Schwierigkeitsgrad auszusuchen auf den man gerade Lust hat.

Klettersteig und Sportklettern

Viele der schönsten Klettersteige sind genau in dieser Region zu finden. Vom Schwierigkeitsgrad A bis E ist alles dabei. Besonders hervorzuheben ist hier vermutlich der Seefelder Panorama Klettersteig, der nicht nur einen wundervollen Ausblick auf die Region Seefeld bietet, sondern auch auf die Zugspitze.

Die Region bietet außerdem eine große Auswahl an Klettergärten für Sportkletterer, mit besonderem Augenmerk auf die „Chinesische Mauer“, welche durch ihre Überhänge es den Kletternden sogar erlaubt bei Schlechtwetter in der Wand zu hängen.

Die geografische Lage

Nur 20 Fahrminuten mit dem Auto entfernt liegt Mittenwald an der Bayrischen Grenze. Ein kurze Anreise mit dem Auto bedeutet weniger Zeit im Auto und dafür mehr Zeit auf der Piste. In Zeiten der Klimakrise und der teuren Spritpreise bietet Seefeld jedoch eine Alternative, mit der nur wenige Wintersportorte aufwarten können. Seefeld verfügt über den höchst gelegensten ICE-Bahnhof.  Dies bedeutet eine Anreise ohne Stress und Stau und wer sein Urlaubsziel im Schlaf erreichen möchte, mit dem Nachtzug ist es möglich.

Als Hochplateau in Tirol darf die Region Seefeld/ Leutasch den Vorteil aus zwei Welten genießen. Im Herzen der nördlichen Kalkalpen, auf 1200 Meter Seehöhe, bietet die Region eine Schneesicherheit, sodass sie schon drei Mal zum Austragungsort der olympischen Winterspiele ausgewählt wurde. Und im Vergleich zu einem Tal, bietet ein Hochplateau die Weitsicht und die Sonnenstunden wie sie von einem im Tal gelegen Ort niemals erreicht werden kann.

Für mehrere Informationen besuchen Sie gerne die Website des Tourismusverbands Seefeld.

Serviced Apartments 20% höhere Auslastung als Hotels

Das „Serviced Apartment – Segment“ hat laut einem kürzlich veröffentlichten Marktbericht „Serviced Apartments 2021“ seine Widerstandfähigkeit während der Pandemie bewiesen. (Quelle: https://www.ahgz.de/)

Die Auslastung der „Serviced Apartments“ lag 2020 um mindestens 19% über der des Hotelsektors und im April 2020 sogar um 28% höher.

Nach derzeitigem Planungsstand wird das „Serviced Apartments-Segment“ bis Ende 2023 um 48% wachsen.

Andere Neuigkeiten:

Unser Betreiber „All-Suite.com“ erhält im Moment viele Buchungen für Juli und August und sogar bis in den September hinein. Dies lässt sich vermutlich auf die sinkende Zahl der Neuinfektionen in Deutschland (19,9 pro 100.000) und Österreich (24 pro 100.000) zurückführen.

In Österreich gibt es weitere Aufhebungen der Beschränkungen:

  • Die Ausgangssperre wurde von 22:00 Uhr auf Mitternacht verschoben
  • 8 Erwachsene dürfen sich drinnen und 16 draußen treffen
  • Die soziale Distanzierung beträgt nun 1 Meter statt 2 Meter
  • Veranstaltungsorte können jetzt 75% statt 50% belegen
  • Keine Maskenpflicht mehr im Freien

Österreich und der Rest der EU arbeiten daran, ein digitales COVID-Zertifikat zu erstellen, das ab dem 1.Juli gültig sein wird.

Tirol ist im Vergleich zu anderen Ländern, mit 59 Einwohnern pro Quadratkilometer, äußerst dünn besiedelt. Deutschland hat 232, Niederlande 521, England 424, Belgien 376 und Tschechien 135 Einwohner pro Quadratkilometer.

Das „Serviced Apartment-Modell“ bietet zusätzliche Sicherheit in diesen Zeiten.

  • Das Wohnen in einem geräumigen, in sich geschlossenen Apartment
  • Die Anreise mit Ihrem eigenen Auto
  • Die Möglichkeit selbst kochen zu können
  • Keine großen Gesellschaftsbereiche, wie sie noch in den klassischen 3- und 4-Sterne-Hotels üblich sind.

In Österreich soll in den nächsten 100 Tagen jeder Erwachsene geimpft sein

Österreich schneidet im Vergleich zu anderen europäischen Staaten in seinem Impfprogramm gut ab.

Laut der Statistik-Website (https://www.statista.com/statistics/1196071/covid-19-vaccination-rate-in-europe-by-country/) liegt Österreich mit einer 19,5 % geimpften Bevölkerung auf dem 9.Platz in Europa, knapp hinter Dänemark.

Ein Grund dafür ist wahrscheinlich, dass der AstraZeneca-Impfstoff für bestimmte Altersgruppen nicht abgesetzt wurde.

Bundeskanzler Sebastian Kurz hat letzte Woche versprochen, dass jedem Erwachsenen in Österreich, der sich gegen das Coronavirus impfen lassen will, in den nächsten 100 Tagen die Möglichkeit gegeben wird. Kurz sagte auch, dass Sportstätten, Restaurants und Hotels im Mai wieder öffnen werden können, nachdem die über 65-Jährigen geimpft wurden.

Im Mai soll die Gruppe 50 + ihre Impfung erhalten und ab Juni soll dann die Impfung für alle Altersgruppen zugänglich sein. (Quelle: thelocal.at) Eine Willkommensnachricht für die Tourismusbranche und die bevorstehende Sommersaison.

Unser Betreiber All-Suite.com erwartet einen sehr geschäftigen Juli, August und September.

Auch im Juni und Oktober werden bereits Wandertouristen erwartet, da die Lifte in Fieberbrunn und Ötz vom 13. Mai bis 26. Oktober geöffnet haben.

Immer mehr Touristen bevorzugen es in einem geräumigen Apartment zu übernachten, in dem sie flexibel kochen können, statt in den altmodischen 3- und 4- Sterne-Hotels mit ihren großen Gemeinschaftsbereichen und dem damit verbundenen Ansteckungsrisiko.

Kristall Spaces arrangiert gerade Treffen mit Immobilienkäufern aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Großbritannien, die geschäftlich unterwegs sind, um in eine Immobilie zu investieren, die den Tourismus unterstützt.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine Besichtigung ihrer Immobilie entweder persönlich oder Video zur Vereinbarung.

Google Reisetrends – heimatnah, mit dem Auto erreichbar und viel Natur

Aktuelle Google Daten aus den USA haben nochmals bestätigt, was wir bereits seit längerem beobachtet haben: seit Beginn der Pandemie im März und einem drastischem Rückgang der Reisenachfrage, waren Reisefreunde ungewohnt eingeschränkt und möchten nun in den Urlaub fahren, aber sicher.

Die Quelle ist hier Google Trends sowie Search Data U.S., Parallelen mit den Schlüssel Märkten Europas (Deutschland, Niederlande, UK, Belgien sowie Tschechien) sind dennoch ersichtlich.

Dieser Sommer war ein großer Erfolg für unseren Betreiber sowie die Eigentümer unserer Apartments in Tirol. Mieteinnahmen lagen >20% über den Erwartungen und auch der September sieht erfolgversprechend aus.

Vor allem deutsche Touristen fühlen sich sicher, die Grenze nach Österreich im Auto zu überqueren: eine Abfahrt wäre theoretisch jederzeit wieder möglich, Versorgung kann eigenständig stattfinden und in Tirol gab es nur 395 bestätigte Infektionen mit 108 Todesfällen virusbedingt.

In Österreich finden Touristen Natur im Übermaß und eine geringe Bevölkerung: Tirol hat eine Bevölkerungsdichte von 59 Einwohnern je Quadratkilometer, im Gegensatz zu 232 in Deutschland, 521 in den Niederlanden, 424 in der UK, 376 in Belgien sowie 135 in Tschechien.

Folgend eine kleine Zusammenfassung der Google Trends sowie Search Data Erkenntnisse:

  • Die Nachfrage nach zu mietenden Ski-Apartments stieg um 40%
  • Touristen bevorzugen Outdoor Reiseziele und Reiseoptionen mit höherer Kontrolle
  • Extrem beliebt sind Nationalparks sowie Wildnisgebiete
  • Die Nachfrage in der Kategorie “Winter Reiseziele” stieg bis jetzt Jahr für Jahr um 30%, nach “Ski-Lodges und Resorts” um 30% jeden Monat
  • “Das nahegelegene Naturerlebnis” ist die Top Destination 2020

https://www.thinkwithgoogle.com/consumer-insights/trending-data-shorts/travel-in-2020-trends

Fieberbrunn – Im Herzen der Kitzbüheler Alpen 

Es wird Zeit die letzten Monate, die für alle eine ziemliche Herausforderung dargestellt haben, endlich hinter sich zu lassen und mit positiver Einstellung, aber gesundem Verantwortungsbewusstsein das Beste aus dem verbleibenden Sommer zu machen. Wegen Österreichs extrem geringer Infektionsrate durften die Isolations-Bedingungen bereits im Mai gelockert werden und auch das Einreisen ist seit 4. Juni ohne weitere Probleme möglich. 

Für diejenigen, die sich nach purer Erholung und Belebung von Körper und Geist sehnen, bietet der charmante Ferienort Fieberbrunn auch im Sommer ein facettenreiches Angebot an Sportaktivitäten und Ausflugsziele in der Natur.  Egal ob Spazierwege, Picknickplätze, Badeseen und Hallenbäder, Reiterhöfe, Golfplätze sowie Klettersteige- und routen, in Fieberbrunn und Umgebung ist wirklich für jeden etwas dabei. Fieberbrunn verfügt über 400km gepflegte Wege zum Wandern, Radfahren, Mountainbiken und ist ebenfalls bekannt für seine prachtvolle Bergwelt sowie natürlichen Ruheoasen. 

Viele Touristen aus europäischen Ländern (unter anderem Deutschland, Niederlande, Belgien, und Tschechien) planen ihren Sommerurlaub 2020 und achten bei ihren Buchungen auf folgende Kriterien: 

  • Anreise mit dem Auto
  • Komplett ausgestattete Küche für Self-Catering  
  • Weniger Mitarbeiter, mit welchen Gäste in Kontakt kommen
  • Genügend Platz für Social Distancing
  • Viele Outdoor Aktivitäten
  • Extrem geringe Infektionsraten – aktuell gibt es in ganz Tirol lediglich 8 Infizierte
  • Deckenhohe Fenster, um die Aussicht zu genießen und frische Luft durchs Apartment wehen zu lassen 

Um die Sicherheit und Gesundheit von Einheimischen sowie Gästen trotz der sich fortsetzenden Sommersaison in Fieberbrunn auch weiterhin zu berücksichtigen, werden regelmäßige Reinigungen und Desinfektion von öffentlichen Einrichtungen, drinnen sowie draußen, gewährleistet und den neuen Abstandsregelungen auch weiterhin besondere Beachtung geschenkt. 

Alpen Netzwerk für Wanderer und Mountainbiker

Alle Wander- und Bergsteiger-Liebhaber, die die majestätische Bergwelt Fieberbrunns erkundschaften möchten, sich aber nicht entscheiden können welchen Gipfel sie zuerst bezwingen sollen, können sich mit dieser interaktiven, virtuellen Karte vorher informieren und sich einen realistischen Eindruck der Wanderbedingungen machen: Virtuelle Tour

Für Wandertouren benötigt man eine gute Ausrüstung und Trittsicherheit, daher sind stabiles (idealerweise knöchelhohes) Schuhwerk, Sonnenschutz, Kopfbedeckung und Regenbekleidung sowie eine kleine Jause mit genügend Wasser zu empfehlen. Am besten startet man am frühen Morgen, um der Mittagshitze zu entgehen und eventuell den Sonnenaufgang zu bewundern. Eine gute Grundkondition ist bei den meisten (aber vor allem bei mittelschweren – schweren) Wanderungen erforderlich.

Die Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn ist sehr gut verbunden und über 9 Sommerbergbahnen kann man hervorragende Radrundwege und hunderte Kilometer Bike und Downhill-Strecken leicht erreichen. In Fieberbrunn im Pillerseetal können leidenschaftliche Mountainbiker anspruchsvolle Strecken in hochalpinen Gelände entdecken und für E-Bike-Liebhaber gibt es fabelhafte Wege in allen Schwierigkeitsstufen, die somit auch ohne kräfteraubenden Anstieg bewältigt werden können. Wie beim Ausleihen von einem gewöhnlichen Fahrrad, gibt es auch bei E-Bikes eine Auswahl je nach landschaftlichen Bedingungen (Renn-E-Bike, Mountain E-Bike oder Hybrid). Bevorzugt man eine Fahrt durch Felder oder bergauf auf kiesigen Bergpfäden, dann eignet sich am besten ein Mountain E-Bike mit dicken Reifen für mehr Stabilität.

Das 30m hohe Jakobskreuz auf der steilen Buchensteinwand (1.456m) ist das größte Gipfelkreuz der Welt und rühmt sich mit sensationellen Ausblicken auf die Leoganger Steinberge, Loferer Gipfel, den Wildseeloder und das Kitzbüheler Horn. Die beeindruckende und praktische Architektur des Gipfelkreuzes bietet nicht nur Panorama-Aussichtsplattformen sondern verfügt auch über einen Fahrstuhl für Rollstuhlfahrer und mehrere Ausstellungsräume, die für Seminare oder Festlichkeiten wie Hochzeiten gemietet werden können.

Vielfältige Seen und Kleinode der Natur

Neben Radtouren und natürlichen Felswänden oder Steigen zum Klettern sorgen kristallklare Seen zum Schwimmen, und idyllische Kleinode zum Picknicken für unvergessliche Urlaubstage in den Kitzbüheler Alpen. 

Der natürliche Badeteich und 4,3m tiefe Lauchsee inmitten einer pittoresk gelegenen Berglandschaft verfügt über Liegewiesen zum Sonnen, einen Angelbereich am Südufer sowie Sand-Spielplätzen für Kinder. Der moorhaltige See ist außerdem bekannt für seine lindernde Wirkung bei Rheuma, Bandscheiben-Schmerzen oder anderen Verspannungen im Körper und liegt nur einen 20-minütigen Spaziergang von unserem zukünftigen All-Suite Resort Fieberbrunn entfernt. 

Der erfrischende Pillersee in St. Ulrich ist ein Naturparadies, das sich perfekt für die Aktiven als auch die Ruhesuchenden eignet. Ganz in der Nähe befindet sich die aus dem 15. Jahrhundert stammende Wallfahrtskirche St. Adolari mit ihrer wunderschönen Freskomalerei im Netzrippengewölbe und ist somit vor allem für Historik- und Kunstbegeisterte interessant. 

Die begehbare, 70m hohen Aussichtsplattform Triassic Park auf der Steinplatte sorgt in Form einer Fächerkoralle und mit teils vollkommen transparenten Glasflächen für atemberaubende Ausblicke. Der Badesee Waidring am Fuße der Steinplatte ist ein weiteres prachtvolles Kleinod, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Hier können die Sommertage facettenreich mit Schwimmen, Tretboot- oder Ruderboot, Beach-Volleyball oder Tischtennis auf einem 15.000 Quadratmeter Gelände gestaltet werden. Vom All-Suite Resort Fieberbrunn zum Badesee Waidring sind es nur 12 Minuten zu Fuß. 

Spaß im Nass: Drinnen und Draußen

Das Fieberbrunner Erlebnis-Frei- und Hallenbad Aubad mit Sonnenterrasse sowie Liegewiesen, Massage-Becken, einer 65m langen Tunnelrutsche, Kinderplanschbecken, Sprungtürmen sorgt bei schönem als auch bei schlechtem Wetter für jede Menge Spaß im Nass und ist somit der perfekte Tagesausflug für die ganze Familie. 

Ein weiteres beliebtes Hallenbad ist das Alpensportbad in St. Ulrich am Pillersee, welches neben einem Sport- und Kinderbecken auch über eines der wärmsten Becken der Region mit ca. 30 Grad sowie mehrere Saunen (Kristallsauna, finnische Sauna, Zirbensauna), eine Infrarotkabine und Solarium verfügt. Dort kann man seinen Tag auch mit einer wundervoll entspannenden Massage ausklingen lassen und Körper und Geist perfekt entschleunigen. 

PillerseeTal Card

Mit der PillerseeTal Card kann man sich viele spannende Unternehmungen bequem und kostengünstig organisieren. Zahlreiche Bergbahnen, Bergerlebniswelten, Seen und Schwimmbäder, Familien- sowie Kinderprogramme sind in der praktischen all-inclusive Gästekarte enthalten. Eintrittspreise werden entweder vergünstigt oder sogar kostenfrei angeboten. Für einen spannenden Familienausflug sorgt heuer das interaktive Abenteuerspiel “Das Geheimnis des Steinbergkönigs”, das einen spielerisch über 8 Stationen quer durchs Pillerseetal führt. Durch herausfordernde Rätsel, die gemeinsam gelöst werden können, wird einen der Besuch in den Alpen verzaubern. Die 8 Stationen umfassen die Kneippanlage Seisenbachquelle in Waidring, Bergbahnen Fieberbrunn, den moorhältigen Lauchsee, die Buchensteinwand, den Pillersee, das Alpensportbad in St. Ulrich am Pillersee, den Erlebnispark Familienland und den Triassic Park auf der Steinplatte in Waidring.

Kitzbühel und St. Johann: Bodenständigkeit und Lifestyle vereint

Die mondäne Stadt Kitzbühel, die besonders für das Hahnenkamm-Rennen bekannt ist, vereint den urigen Tiroler Charme mit dem feineren, urbanen Flair. Die sogenannte ‘Gamsstadt’  verfügt über viele kulinarische Restaurants und vielfältige Einkaufsmöglichkeiten in seinem romantischen altstädtischen Zentrum. Dort findet man zugleich gemütliche und elegante Lokale, Bars und Cafés, traditionelle Trachtenmode-Geschäfte und Handwerksbetriebe, Kinos und ein Casino. Kitzbühel ist des Weiteren für Besucher auch wegen seines anliegenden Erholungsgebiet und Weiher-Paradies Bichlach interessant. Dort finden Sie neben anderen den naturbelassenen Moorsee Gieringer Weiher umgeben vom idyllischen Kaisergebirge. Vierbeinige Freunde dürfen ins Waldbad mitgebracht werden. 

Das Schaubergwerk “Kupferplatte” in Jochberg und der Wildpark Aurach, Tirols größtem Freigehege für viele verschiedene Hirscharten (Rotwild, Damwild, Steinwild), Luchse und andere Tiere, gehören zu weiteren Attraktionen in der unmittelbaren Kitzbüheler Umgebung. 

Für die Golfliebhaber unter Ihnen gibt es in Kitzbühel 4 Golfplätze mit insgesamt 54 Löchern (Kitzbühel-Schwarzsee-Reith, Eichenheim, Kitzbühel Kaps, Rasmushof) wovon wahlweise 3 oder alle 4 Golfplätze mit einer Karte für ermäßigte Greenfees besucht werden können.

Das kleine aber feine Städtchen St. Johann im Leukental, das ursprünglich stark vom Bergbau profilierte, ist heute ein pulsierendes Örtchen und verfügt über viele familienbetriebene Läden regionalen Spezialitäten (handgemachte Schokoladen und zahlreiche Biersorten), tolle Mode-, Trachten- und Schmuckgeschäfte sowie wunderbare Ecken für Geschenke, Bücher und Blumen. Ein beliebtes Ausflugsziel in St. Johann ist das Bräustüberl der Huber Bräu, ein 300 Jahre alter Familienbetrieb, welcher sich auf 30m Höhe im Turm befindet, in dem man neben verschiedenen leckeren Bieren auch atemberaubende Ausblicke auf das Kaisergebirge und das Kitzbüheler Horn genießen kann.

Ob es darum geht, dem alltäglichen Stress zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen oder in Schwung zu kommen und seinen Körper sportlichen Aktivitäten zu fordern und Achtsamkeit zu schenken: Urlaub in den Kitzbüheler Alpen lässt die Gedanken in vielfältiger Weise streifen. 

All-Suite Resort Fieberbrunn 

Das zukünftige All-Suite Resort Fieberbrunn befindet sich an einem traumhaften Standort mitten im charmanten Ort Fieberbrunn. Der Wellnessbereich inklusive Sauna und Dampfbad sowie Restaurant und Bar sorgen für einen entspannten und besonderen Aufenthalt. Von den insgesamt 36 Apartments stehen noch 12 Apartments zum Verkauf.

Der professionelle Betreiber All-Suite Resorts wird die Wohnungen für Sie vermieten sowie vermarkten und Dank des ganzjährigen Tourismus im 2-Saisonort Fieberbunn (47% Sommerbesucher) können hier starke Renditen erwirtschaftet werden. Im ersten Jahr bietet die Betreibergesellschaft eine garantierte Rendite von 3%.  

Kontaktieren Sie uns noch heute, damit wir Ihr Interesse für dieses Projekt registrieren können. Sehr gerne lassen wir Ihnen Grundrisse, Preise sowie die aktuelle Verfügbarkeit zukommen und vereinbaren ein Telefonat mit Ihnen, um sowohl den Kaufprozess als auch Finanzierungsmöglichkeiten gewerblicher Ferienimmobilien im Detail zu besprechen.

Luftkurort Galtür – Zeit zum Durchatmen

Die letzten paar Monaten waren für uns alle auf Grund der Coronavirus-Pandemie eine ziemliche Herausforderung, jedoch scheint sich die angespannte Lage nun basierend auf aktuellen Entwicklungen allmählich zu verbessern. Österreich lockerte bereits im Mai seine Isolations-Bedingungen und das Einreisen ist seit 4. Juni auch wieder ohne weitere Komplikationen möglich. Urlauber sowie Einheimische sehen endlich einen Lichtblick am Ende des Tunnels und hoffen, dass es ab jetzt nur mehr bergauf geht. 

Besonders Besucher aus den Nachbarländern, denen es möglich ist mit dem Auto zu reisen und längere Flugstrecken zu vermeiden, beschäftigen sich bereits mit der Frage, wo sie ihren Sommerurlaub 2020 sorgen- und stressfrei verbringen können.  

Wir haben derzeit viele deutsche, niederländische / belgische, schweizerische und tschechische Touristen, die ihre Buchungen für den Sommer basierend auf den folgenden Kriterien vornehmen und sich so weitaus wohler fühlen:

  • Anreise mit dem Auto

  • Komplett ausgestattete Küche für Self-Catering

  • Weniger Mitarbeiter, mit welchen Gäste in Kontakt kommen

  • Genügend Platz für Social Distancing

  • Viele Outdoor Aktivitäten

  • Extrem geringe Infektionsraten – aktuell gibt es in ganz Tirol lediglich 8 Infizierte

  • Deckenhohe Fenster, um die Aussicht zu genießen und frische Luft durchs Apartment wehen zu lassen

In der Zwischenzeit arbeitet das Paznauner Tourismusbüro an einer längst überfälligen neuen Positionierungsstrategie für Ischgl, die sich mit dem COVID-Ausbruch und dem Ruf von Ischgls exzessiven Parties befasst: Der Schwerpunkt sollte vielmehr auf der Qualität des Skifahrens und der Natur im Freien liegen.  Galtür ist immerhin ein offiziell anerkannter Kurort, dank seiner reinen und pollenfreien Luft:  https://www.galtuer.com/de/Buchen/Ecarf

Wir erwarten keine negativen Auswirkungen auf unsere Mietprognosen, da unser Geschäftsmodell für Ferienimmobilien die soziale Distanzierung unterstützt und wir auf absehbare Zeit Buchungen von anderen Hotels in der Region entgegennehmen werden. Bei gewerblichen Ferienimmobilien handelt es sich um die am schnellsten wachsende Unterkunftskategorie in Österreich mit einem Anstieg der Buchungen um 18% im Winter 2018 (Quelle: Urlaub in Ferienwohnungen boomt https://tirol.orf.at/news/stories/2904521/), und dieser Trend wird sich sicher auch weiterhin fortsetzen.

Für alle, die Distanz zu den üblich überfüllten Urlaubsdestinationen suchen und sich nach etwas Ruhe und einem Ort zum Durchatmen sehnen: Der pittoreske Luftkurort Galtür am Ende des charmanten Paznauntals in Tirol ist speziell diesen Sommer ein empfehlenswertes Urlaubsziel. Nur 10 Minuten vom allbekannten Ischgl entfernt, bietet das ruhige Galtür wundervolle Spazier- und Wanderwege, Mountainbike Strecken, Kletterrouten, herrliche Wasserquellen sowie frische belebende Bergluft. Frei von ärgerlichen Pollen verfügt Galtür über eine besonders saubere Luft, die sich positiv auf den menschlichen Organismus auswirkt und so können vor allem Allergiker entspannt aufatmen. Herrliche Landschaftseindrücke, Berg- und Seepanoramen sowie unberührte Naturweiten wecken neue Energie und lassen Körper und Geist entschleunigen. Besonders für diejenigen, die es heuer lieber etwas entspannter angehen und die Seele baumeln lassen möchten, gibt es viele Ruheoasen zum Abschalten. 

Die Vorbereitungen für den Start der Sommersaison in Galtür sind in vollem Gange und es werden Maßnahmen von lokalen Behörden sowie Unterkünften geschaffen, um einen sicheren und komfortablen Urlaub zu ermöglichen. Um die Gesundheit von Einheimischen sowie Gästen auch weiterhin zu berücksichtigen, werden regelmäßige Reinigungen und Desinfektion von öffentlichen Einrichtungen, drinnen sowie draußen, gewährleistet und den neuen Abstandsregelungen auch weiterhin besondere Beachtung geschenkt. 

All-inclusive Silvretta Card

Um sich viele, spannende Unternehmungen im Paznauntal unkompliziert und bequem  zu gestalten, wird eine kostenlose Silvretta Card angeboten, die bei Ankunft sofort abgeholt werden kann. Die all-inclusive Silvretta Card umfasst rund tausend ausgiebige Freizeitangebote und Aktivitäten in der Natur, die von Jung und Alt ausgeschöpft werden können. Mit der Silvretta Card können Seil- und Sesselbahnen, die Silvretta Hochalpenstraße, öffentliche Verkehrsmittel, Museen, Hallen- und Freibäder kostengünstig genutzt werden. Für Kinder im Alter von 5 – 10 Jahren gibt es den Kids Club mit spannenden Unterhaltungsprogramm rund um alpine Themen wie Klettern, Bouldern und Wandern. Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahre können im Youth Club bei zahlreichen aufregenden Aktivitäten teilnehmen. 

Stille Wasser sind tief

Die kristallklaren, idyllischen Seen des Paznauntals umgeben von Bergwiesen oder Felsformationen haben einiges zu bieten. Egal ob herausfordernde Rundwanderungen (Koppsee – Zeinisee & Wiegensee), Mountainbiketouren, Kletterrouten, zum Angeln oder einfach zum Picknicken, Schwimmen und Abkühlen, hier ist für jeden etwas dabei. Für schöne Ausflüge mit Familie oder Freunden eignen sich beispielsweise ein Spaziergang um den Silvretta Stausee (1,3km²) oder ein gemütlicher Grillabend am Hochgebirgssee Stafali Weiher mit drei rund um den See angelegten Stein-Grillöfen. Ein idyllisches Kleinod, das sich vor allem die Bergwanderer nicht entgehen lassen sollten, ist der Radsee in Galtür sowie der Wiegensee, ein Naturdenkmal in der  geschützten Hochmoorlandschaft mit Ausblick auf die Silvretta-Gletschergipfel.  

Galtür: Ein Gebirgsidyll

Auch der Schriftsteller Ernest Hemingway erkannte den rustikalen Charme Galtürs und ließ sich bereits zwischen 1925 und 1926 von der prachtvollen Bergregion für sein literarisches Schaffen inspirieren. Als begeisterter Tourengeher eroberte Hemingway die Silvrettagruppe und arbeitete an seinem ersten Roman The Sun Also Rises (Fiesta) und vielen Kurzgeschichten, unter anderem auch die bildhafte Erzählung Ein Gebirgsidyll über das einfache und spartanische Leben im Hochgebirge Galtürs, welche LeserInnen Gänsehaut beschert. Lassen Sie sich von den majestätischen Gipfeln auf den Spuren Hemingways auch im Sommer verzaubern. 

Prachtvolle Bergwelt 

Der Seilbahnbetrieb Galtür ist von 03. Juli bis 27. September 2020 geöffnet und transportiert Sie hoch über die Wolken mit atemberaubenden Aussichten über die Paznauner Region.. Zum Erkundschaften empfehlenswert ist die Birkhahnbahn, die Sie ab 5. Juli von Galtür aus auf 2.050m luftige Höhen bringt und für ein (mittelschweres) Wandererlebnis sorgt. Die familienfreundliche Erlebniswanderung von Ischgl auf die Idalp (2320m) mit den zwei über 100m langen und 70m hohen Hängebrücken Kitzloch und Bärenfalle sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Hier können auch vierbeinige Freunde mitgebracht werden. 

Der Klettersteig Little Ballun eignet sich für Familien mit Kindern (ab 8 Jahren) und bietet einen wunderbaren Ausblick über die Silvretta Bergwelt. Der Schwierigkeitsgrad wurde als leicht mit hauptsächlich A- und insgesamt vier B-Stellen markiert, jedoch sind eine geeignete Ausrüstung, gute Vorkenntnisse sowie Kraft und Grundausdauer ratsam.
Beim hochalpinen Erlebnispark Vider Truja am Vidersee handelt es sich um keinen gewöhnlichen Wanderpfad. Mit Wassermühlen, Klettergerüsten, einem Wasserspielplatz und Wasserleitsystem wird Ihnen das vielseitige Element Wasser spielend näher gebracht, was einen Ausflug, vor allem bei heißem Wetter lohnend macht. Man kann die Vider Truja entweder über einen 7,5km langen Wanderweg von Ischgl aus oder gemütlich mit der Silvrettaseilbahn erreichen. Ein Muss für jeden anspruchsvollen Wanderer ist außerdem die mehrtägige Wanderung des Paznauner Höhenweges, der über 9 Etappen, 11.000 Höhenmeter und 120km vorbei an Almwiesen und Bergseen führt. 

Für Wandertouren benötigt man eine gute Ausrüstung und Trittsicherheit, daher sind stabiles (idealerweise knöchelhohes) Schuhwerk, Sonnenschutz, Kopfbedeckung und Regenbekleidung sowie eine kleine Jause mit genügend Wasser zu empfehlen. Am besten startet man am frühen Morgen, um der Mittagshitze zu entgehen und eventuell den Sonnenaufgang zu bewundern. Eine gute Grundkondition ist bei den meisten (aber vor allem bei mittelschweren – schweren) Wanderungen erforderlich.

Hoch hinaus 

Diesen Sommer kann man in Ischgl ab 03. Juli (bis 13. September) wieder Nervenkitzel erleben: Mit der SkyFly fliegt man auf 50m von der Silvrettabahn Mittelstation mit bis zu 85km zurück ins Ischgler Dorfzentrum. Auf zwei nebeneinander führenden Seilen kann man zusammen ins Tal schweben, um besondere Erlebnisse wie dieses zu teilen und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen. Auch empfehlenswert ist ein Besuch ins einzigartige Ausstellungsmuseum Alpinarium in Galtür. Die praktische Architektur des Alpinarium kombiniert das Gebäude mit der 345m langen sowie 19m hohen Lawinenschutzmauer. Sie können die Dauerausstellung zur Geschichte Galtürs und seiner Einwohner plus weitere interessante Ausstellungen, Fotogalerien und facettenreiche Seminare besuchen. Direkt 

beim Alpinarium finden Sie auch Österreichs höchste Natursteinkletterwand, bei der man 25m in die Höhe klettern kann. Die Boulder Area im Silvapark verfügt über rund 160 Bouldern aus Naturstein mit 8 verschiedenen Sektoren jedes Schwierigkeitsgrades. Weitere spannende Freizeit- und Sportmöglichkeiten wie Reiten, Rafting, Canyoning oder sogar adrenalingeladenes Paragleiten sorgen für ein einzigartiges Urlaubserlebnis in der Natur. 

Die Silvrettabahn, Flimjochbahn, Flimsattelbahn, Alp Trider und Sattelbahn fahren ab 03. Juli bis 13. September. Weitere Öffnungszeiten der Bergbahnen umliegender Ortschaften sind:

Ischgl:  3. Juli – 13. September 2020

Paznaun: 26. Juni – 27. September 2020

See: 26. Juni – 20. September 2020

Kappl: 3. Juli – 20. September 2020

Genießen Sie die grandiose Tiroler Bergluft und Gastfreundschaft und freuen Sie sich über erlebnisreiche und erholsame Tage im Naturparadies Galtür. 

All-Suite Resort Paznaun

Das All-Suite Resort Paznaun befindet sich an einem traumhaften Standort mit atemberaubenden Bergblick. Wellnessbereich inklusive beheizten 13m langen Outdoor-Panorama-Pool, Restaurant und Bar sorgen für einen gemütlichen und entspannten Aufenthalt. Von den insgesamt 46 Apartments stehen noch 36 Apartments zum Verkauf.

Der professionelle Betreiber All-Suite Resorts wird die Wohnungen für Sie vermieten sowie vermarkten und Dank des ganzjährigen Tourismus im Paznauner Alpenidyll können hier starke Renditen erwirtschaftet werden. 

Kontaktieren Sie uns noch heute, damit wir Ihr Interesse für dieses Projekt registrieren können. Sehr gerne lassen wir Ihnen Grundrisse, Preise sowie die aktuelle Verfügbarkeit zukommen und vereinbaren ein Telefonat mit Ihnen, um sowohl den Kaufprozess als auch Finanzierungsmöglichkeiten gewerblicher Ferienimmobilien im Detail zu besprechen. 

Deutschland öffnet die Grenze nach Österreich ab 15. Juni

Ab dem 15. Juni haben sich der österreichische Kanzler Sebastian Kurz sowie die deutsche Kanzlerin Angela Merkel darauf verständigt die deutsch-österreichische Grenze zu öffnen, um anderen Nationalitäten ein freieres Reisen durch Deutschland nach Österreich zu ermöglichen.

https://www.welt.de/print/die_welt/article207962143/Erste-Grenzen-oeffnen-sich.html

Aktuell sind 53 Menschen in Tirol mit dem Virus infiziert. 3.370 Erkrankte sind wieder genesen und tragischerweise 107 gestorben.

Restaurants in Tirol öffnen heute (15. Mai), Hotels starten ihren Betrieb wieder am 29. Mai.

Besichtigungen unserer Österreichischen Investoren konnten wir bereits schon wieder organisieren; aktuell vereinbaren wir Termine für unsere Deutschen und Schweizer Käufer.

Die Wassertemperatur des Piburger See liegt bei 20°C https://www.bergfex.at/sommer/oetz/webcams/c17119/

Die Area 47 öffnet die Tore wieder vollständig am 26. Juni; Wakeboarden hingegen ist schon ab diesem Wochenende möglich.