Kristall Group gründet ‚All Suite Resorts‘ als neue Betreibergesellschaft

Käufer von Kristall Spaces können ab sofort ganz entspannt auf den Service der neuen Schwesterfirma zurückgreifen und ihre Apartments von ‚All Suite Resorts‘ professionell verwalten und vermieten lassen.

Ein entsprechendes Online-Buchungssystem ist im Aufbau und wird demnächst unter http://all-suite.com verfügbar sein.

allsuite_resorts_logo

Zum Jahresbeginn 2017 hat das Management-Team von Kristall-Spaces und Kristall-Group beschlossen, unter dem Namen ‚All Suite Resorts‘ eine Betreibergesellschaft zu errichten, um auch nach der Übergabe der Apartments an die Käufer einen optimalen Standard bei Management und Vermietung der Apartments zu gewährleisten.

Wir haben unseren Kunden zugehört und gelernt, dass sie auch nach dem Kauf eine weitere Betreuung bei der Verwaltung ihrer Immobilien wünschen.

Zusammen mit der Projekt-Entwicklung, dem Bau und der Vermarktung der Kristall-Apartments können wir Ihnen nun einen wirklich kompletten Rundumservice bieten.

Unser Team aus mehrsprachigen professionellen Beratern begleitet EU- wie Nicht-EU-Käufer bei der Recherche, dem Erwerb und jetzt auch nach dem Kauf.

Durch die Erweiterung unseres Angebotes um den Vermietungsservice bieten wir unseren Käufern einen wesentlich höheren Komfort. Unsere Erfahrung garantiert Ihnen Ruhe und die Gewissheit, dass Ihre Immobilie professionell verwaltet und vermietet wird.

Die Kristall Group hat ihren Entwicklungszweig in den letzten drei Jahren gezielt ausgebaut und ist mit heute 8 verschiedenen Projekten in den besten Skigebieten der Welt Marktführer bei modernen Ferienimmobilien.

Keine andere Firma baut und verkauft mehr Ski-Apartments in Österreich als Kristall-Spaces und in den nächsten zwei Jahren werden noch einmal 1500 zusätzliche Betten dazukommen.

Um der steigenden Kundennachfrage für professionell betriebene und vermietete Ferien-Apartments gerecht zu werden (das momentane Wachstum liegt laut STATISK AT bei über 9% pro Jahr), beabsichtigen wir unser Angebot in den nächsten 5-7 Jahren auf 5000 Betten zu erweitern.

Die Geschäftsführung von „All Suite Resorts” wird von einer Hoteliersfamilie aus dem Ötztal übernommen.

Unser Ziel ist es, die erfolgreichste Betreibergesellschaft für moderne und luxuriöse Apartments in den Österreichischen Alpen aufzubauen, um unseren Eigentümern ein neues Level an Stressfreiheit und Zufriedenheit bieten zu können.

25 Januar: Kristall Spaces Immobilien in Österreich – Projekte Update

Die österreichischen Alpen haben sich eine dicke Schneedecke zugelegt – in Sölden etwa beträgt die Schneehöhe bis zu 229 cm. Und wir bei Kristall Spaces sind damit beschäftigt, Dutzende von Anfragen zu beantworten und Besichtigungen unserer Projekte an den unten beschriebenen Standorten zu organisieren.

Unsere vier Hauptprojekte – Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Appartements in St. Anton zu verkaufen – Mit der Errichtung wurde bereits begonnen. In einem der Gebäude, das die Hälfte der Appartements umfasst, wurden bereits die Zwischendecken und das Dach installiert. Sie können in Begleitung eines unserer Vertreter das Gebäude besichtigen, um ein Gefühl für die Räumlichkeiten und die unterschiedlichen Ausblicke zu bekommen. Von den insgesamt 28 Appartements der gehobenen Luxusklasse, die dieses Projekt umfasst, sind 14 noch zu haben. Dieses Projekt wurde zum „Best Apartment in Austria & Europe“ gewählt.

Kühtai 2020 Residences – Die Bauarbeiten wurden vergangenen Monat abgeschlossen. Fünf Appartements (von insgesamt 17) sind noch zu haben, wir rechnen allerdings mit dem Abschluss der Verkäufe innerhalb der nächsten Monate. Es gibt eine Reihe von Interessenten, die bereits Wohnungen dieses Projekts – das höchstgelegene derartige Projekt in Österreich – reserviert haben oder eine Reservierung planen. Nutzen Sie die Möglichkeit einer Besichtigung dieser voll möblierten und bereits bezugsfertigen Luxusappartements.

Sölden – Die Bauarbeiten beginnen nach Abschluss der Wintersaison. Drei der acht Appartements sind bereits verkauft oder reserviert, und auch für die noch verfügbaren fünf Wohnungen gibt es zahlreiche Interessenten. Sie können einfach einen Termin im Gasthof Zwieselstein vereinbaren, um dort den Bauherrn kennenzulernen, ebenso wie die Familie Gstrein, die die Vermietung Ihres Appartements handhaben wird.

Mountain Lake Resort Ötztal – Die Grundrisse für dieses spannende, für die Nutzung und Vermietung sowohl während der Sommersaison als auch während der Wintersaison geeignete Projekt wurden eben fertiggestellt, und auch die Preisgestaltung steht fest. Die Anlage ist nur hundert Meter vom nächsten Skilift entfernt, gleichzeitig erlaubt der Standort die optimale Nutzung der im Ötztal angebotenen Sommerfreizeitmöglichkeiten. Der Wellnessbereich ist topmodern ausgestattet, für den Sommer stehen zwei Schwimmbecken zur Verfügung, ein Restaurant und eine Bar sind ebenfalls Teil der Anlage. Es liegen bereits fünf Reservierungen vor!

Unsere neuen Projekte – in Kürze verfügbar

Für unsere Projekte in Galtür (Ischgl) und Fieberbrunn werden in Kürze die Grundrisse verfügbar sein – wenn Sie also an einem Appartement an einem dieser Standorte interessiert sind, halten Sie sich bereit!

Galtür (Ischgl) – Die Grundrisse für das Mountain Spa Resort Paznaun werden im Februar 2017 vorliegen. Wir werden alle unsere Interessenten in einem Newsletter informieren.

Fieberbrunn – Die Grundrisse werden ebenfalls im Februar 2017 zur Verfügung stehen. Auch über dieses Projekt werden alle unsere früheren Interessenten einen Newsletter erhalten.

Karwendel – 28 Freizeitresidenzen ohne Vermietungsverpflichtung, wobei wir für jene Eigentümer, die an einer Vermietung ihrer Appartements interessiert sind, entsprechende Serviceleistungen anbieten. Ein Schwimmbad gehört ebenso zur Anlage wie ein Wellnessbereich, eine Brasserie und eine Bar. Eine Stunde von München und 40 Minuten von Mittenwald entfernt.

Lassen Sie sich vormerken

Kontaktieren Sie uns noch heute, wenn Sie an einem dieser Projekte interessiert sind – wir werden Sie dann laufend über den jeweiligen Projektfortschritt informieren.

Jede Menge Action im Ötztal!

Das Ötztal hat auch diesen Sommer wieder Veranstaltungen und Wettbewerbe zu bieten, die Paare und Familien Unvergessliches erleben lassen.

Tour de Suisse, 17.06.2016

Eröffnet wird die Sommersaison am 17.6.2016 mit der Königsetappe der Tour de Suisse. Dabei überwinden die Radsportler eine Distanz von 237,3 Kilometer. Die Etappe führt über 4.300 Höhenmeter von der Schweiz über Lichtenstein nach Österreich. Über die Silvretta Hochalpenstrasse gelangen die Profisportler über Ischgl und Landeck ins Ötztal. Die letzen 13 Kilometer mit 10 Prozent Steigung führen bis zum atemberaubend schönen Rettenbachgletscher. Hobbysportler können sich ab 10.30 Uhr bei der Area 47 am Eingang des Ötztals auf der verkürzten Distanz bei der Jedermann-Challenge messen. Da ist die Strecke wie beim offiziellen Rennen für alle Jedermänner und -frauen gesperrt. Besenwagen, Begleitfahrzeuge sowie eine professionelle Zeitnehmung mit Transponder sorgen für echte Rennatmosphäre. Die Startgebühr inklusive Verpflegung im Ziel, Finishertrikot, Finisherurkunde, Preisverleihung und Shuttle zum Start. Weiter Infos dazu auf www.soelden.com.

das-hauptfeld-des-oetztaler-radmarathons

Bike Opening, 17.-19.06.2016

Am selben Tag beginnt das legendäre Bike-Opening in Sölden. Bis zum 19.6.2016 kann das einzigartige Bike-Paradies im weitläufigen Gelände und den vielfältigen Trails erkundet werden. Daniel Federspiel, österreichischer Cyclocross- und MTB-König eröffnet den größten Pumptrack „Rolling“, bei dem mitten im Ort trainiert und mit den Stars der Szene, wie dem Enduro Weltcupfahrer Guido Tschugg, gefachsimpelt wird. Beim abwechslungsreichen Rahmenprogramm mit Bike-Republic-Contests, Trial-Shows, Film- und Fahrtechnikworkshops, kostenlose Bike-Tests und tollem Kinderprogramm wird Besuchern jeden Alters etwas geboten.

Single Trail Schnitzeljagd, 24.06.2016

Am 24.06.2016 geht es weiter mit der Single Trail Schnitzeljagd, bei der Jedermann und -frau in Zweierteams mit ihren Bikes dem „Goldenen Riesenschnitzel“ hinterherjagen. Der Spaßfaktor steht dabei im Vordergrund. Die Teams erfüllen verschiedene Missionen auf den beeindruckenden Trails rund um Sölden. Sind alle Checkpoints erreicht, brausen sie durchs Ziel bei der Talstation der Gaislachkogelbahn. Die Sieger werden am Abend auf der Schnitzelparty gekürt und danach wird bei der Slam Jam After Party ordentlich gefeiert. Die Schnitzeljagd ist derzeit schon ausgebucht, es gibt jedoch eine Warteliste unter www.soelden.com/schnitzeljagd-warteliste. Das Nenngeld beträgt 65 Euro inkl. Bergbahnticket. Am Sonntag steht für alle Freeriden und Bikes-Testen am Programm. Hier können die Trials vom Vortag nochmals in aller Ruhe ausprobiert werden. Den Ausklang bildet eine herzhafte Kaiserschmarrnparty.

Xletix Challenge Tirol, 23.07.2016

Ein Sportbewerb der besonderen Art ist die Xletix Challenge Tirol, die am 23.07.2016 in Kühtai, dem Action-Sport-Hotspot Tirols, stattfindet. Der höchste Hindernislauf der Welt über drei wählbare Distanzen kombiniert Härte und Schönheit auf einzigartige Weise. Die Challenger laufen, springen, robben und klettern einzeln oder im Team über schroffe Felsen auf knapp 2.500 Metern Seehöhe, bestaunen ein atemberaubendes Alpenpanorama, und passieren stille, unberührte Bergseen. Sie wählen zwischen der S-Distanz, die über 6 km mit 15 Hindernissen verläuft, die M-Distanz, die 12 Kilometer beträgt und birgt 25 Hindernisse oder die härteste, die L-Distanz mit 18 Kilometer und 30 Hindernissen.

XLETIX-Challenge-Tirol_5-1200x800

Ötztaler Gletscherflohmarsch, 07.08.2016

Der Ötztaler Gletscherflohmarsch findet am 07.08.2016 zum 44. Mal statt. Bei dem hochalpinen Wandermarsch geht es neben der sportlichen Herausforderung vor allem um das Genießen der wunderschönen Ötztaler Gletscherwelt. Der Weg führt von Obergurgl (1930 m) über das Ramoljoch (3200 m) nach Vent (1900 m). Im Zielgelände findet ein Frühschoppen beim Feuerwehrhaus zum Erfahrungsaustausch und Entspannen statt. Das Nenngeld, das beim Start am Dorfplatz Obergurgl bezahlt wird, beträgt 12 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Kinder (bis 14 Jahre) und Senioren (ab 60 Jahre). Die Gruppenermäßigung von 10 Euro gibt es ab 5 Personen. Im Nenngeld inkludiert sind der Bus von Vent nach Obergurgl und der Taxi-Rücktransfer der Teilnehmer von Vent nach Obergurgl sowie 1 Getränk im Zielgelände.

Ötztaler Radmarathons, 28.08.2016

Am 28.08.2016 bildet Sölden zum 36. Mal den Ausgangspunkt des Ötztaler Radmarathons, der die guttrainierten und abgehärteten Hobbysportler über 238 Kilometer und 5.500 Höhenmeter übers 2.509 Meter hohe Timmelsjoch führt. Die 4.000 Teilnehmer aus aller Welt werden von tausenden Zuschauern bejubelt und angefeuert – ein großartiges Ereignis!

radmarathon_header7,method=scale,prop=data,id=1200-510

Top-Events im Kühtai und Hochoetz

Die beiden Skidestinationen Kühtai und Hochoetz begeistern Ski- und Snowboard-Fans aus aller Welt. Neben Schneesicherheit und einer enormen Auswahl an herrlichen Abfahrten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, überzeugen auch Top-Veranstaltungen abseits der Pisten. Neben regelmäßig stattfindenden Events wie Nachtskilauf oder Hüttenzauber mit Live-Musik, stechen einige Highlights besonders hervor.

Mondzauber – die Nightskishow in der Skiregion Hochoetz

Am 24. Februar und am 23. März 2016 findet die legendäre Mondzauber-Nightskishow in der Skiregion Hochoetz statt. Ab 20:30 Uhr präsentieren die örtlichen Skilehrer Ihr hervorragendes Können bei außergewöhnlichen Demofahrten vom Feinsten. Eine spektakuläre Show der Künstlergruppe Pyroterra aus Prag verwandelt mit Feuer, Pyrotechnik und LED-Einflüssen die Szenerie in eine unwirkliche Kulisse. Geniale Freestyler, junge Wilde auf der Schanze und unerschrockene Paragleiter versetzen die Zuschauer ins Staunen. Eine Fahrt der Pistenbullys sowie ein großes Feuerwerk bilden den krönenden Abschluss eines gelungenen Show-Abends, bevor eine Live Band direkt an der Bergstation einheizt.

Gratis-Nachtskilauf in Ochsengarten

Skifahren nach Feierabend, bei sternenklarem Himmel, übt eine ganz spezielle Faszination aus. Zwischen 19. Jänner und 5. April 2016 kann man dieses Vergnügen beim Balbachwiesenlift in Ochsengarten sogar kostenlos genießen. In der Zeit von 20 bis 22 Uhr ist die Abfahrt exklusiv für den Nachtskilauf geöffnet.

„X–Day“ im Kühtai: Ski- und Boardercrossbewerb für Schulklassen

Am 4. Februar 2016 geht es wieder ans Eingemachte: Mehr als 1.500 Schülerinnen und Schüler kämpfen beim großen Ski- und Boardercrossbewerb um den Sieg, oder nehmen an Slopestyle-Workshops, geleitet von professionellen Trainern, teil. Da ist auch den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern ein Adrenalinkick gewiss.

Shred Down Austrian Masters am 26. Feber 2016 im Kühtai

Die Shred Down Austrian Masters haben sich vom Geheimtipp zum absoluten Pflichttermin in der Snowboard-Szene entwickelt. Als generationsübergreifende Sportveranstaltung von und für Snowboarder in gewohnt lockerer Atmosphäre warten auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neben Preisgeld auch hochwertige Sachpreise, Wildcards zu Top-Events sowie wichtige Weltcuppunkte. In jedem Fall pushen sich die Shredder beim Halfpipe- und Big Air-Event gegenseitig zu Höchstleistungen! Und nicht zu vernachlässigen ist selbstverständlich die legendäre Party am Abend.

The Jump: Britische Promis wagen den Absprung

Nach den großen Erfolgen von „The Jump“ erfährt das beliebte TV-Format des britischen Senders Channel 4 eine weitere Auflage – diesmal exklusiv im Kühtai. Dabei trainieren britische Promis besonders hart im verschneiten Tirol für einen perfekten Skischanzen-Sprung. Channel 4 strahlt die Bewerbe nicht nur aus, sondern wird auch mit einigen Live-Schaltungen dabei sein. Eine spektakuläre Show ist garantiert. Am 18. Jänner 2016 geht’s los!

Eröffnung der Skisaison in den Tiroler Skigebieten

Während sich der Sommer langsam dem Ende zuneigt und in den sonnigen Urlaubsorten am Meer Ruhe einkehrt, bereiten sich die Skigebiete Tirols auf die Eröffnung der Wintersaison vor. Zum Teil hat die Skisaison sogar bereits begonnen, also haben wir für Sie einige interessante Informationen zu den Top drei beliebtesten österreichischen Skigebieten in der idyllischen Tirolregion zusammengefasst.

Sölden – 10. Oktober 

Je nach Schneebedingungen gibt es bereits einige geöffnete Pisten am Gletscher in Sölden, die einfach und schnell durch Lifte von 8 Uhr bis 15:30 Uhr zu erreichen sind und wer am Ende des Tages keine Lust mehr auf eine Abfahrt hat, kann von der letzten Talfahrt um 16 Uhr Gebrauch machen. Am 10. und 11. Oktober feiert der Rettenbach Gletscher eine große Eröffnungsfeier und bietet gratis Testfahrten auf qualitätsreichen Marken Ski- und Snowboard-Equipment an. Bis zum 14. November sollten dann alle Pisten geöffnet sein.

Obergurgl Schnee in September - Kristall Spaces

In Sölden, einem der führenden Skigebieten in Österreich, ist bei 146 km Pisten für jeden, egal ob Anfänger oder Profi-Skifahrer, was dabei und eignet sich vor allem für die abenteuerlichen, fortgeschrittenen Skifahrer. Regulär findet im spektakulären Stadium des Rettenbacher Gletscher der Riesenslalom, das erste Event des Weltcups, statt. Das Live-dabeisein, während tausende Menschen am Berg mit den weltbesten SkifahrerInnen mitfiebern und Après Ski feiern, ist für alle UrlauberInnen ein spannendes Ereignis.

Kühtai – 27. November

Obwohl Kühtais Pisten das ganze Jahr über befahren und für Fotoshootings von Sportmagazinen genutzt werden können, befindet sich das Skigebiet ab dem 27. November, wenn alle Pisten und Lifte geöffnet werden, so richtig in der Blüte der Skisaison. Dann können Pisten ab 9:00 Uhr befahren und Lifte von 9:00 Uhr bis 16:15 Uhr benutzt werden.

Kühtai bietet bei 41 km langen Pisten (80 km mit Oetz) nicht nur einfach blaue, rote und schwarze Abfahrten, sondern auch Freestyle- und Funparks, sowie eine sichere Umgebung für Kinder. Egal ob Snowboarden oder Skifahren, in Kühtai finden sich auch für die ExpertInnen spannende Abfahrten und tolle Herausforderungen. Das in 2200 Meter Höhe liegende Skigebiet verpricht sogar auf den tiefstgelegenen Pisten durchgehend von November bis Mai gute Schneebedingungen.

St. Anton – 4. Dezember 

St. Anton ist zwar in erster Linie für seine exzellente Wintersportregion bekannt, jedoch wird die Gemeinde Tirols auch ihrem Ruf als Party- und Après Ski-Gebiet mehr als gerecht. Die Skisaison beginnt ab 4. Dezember mit einem dreitägigen Ski- und Musikfestival, dessen Highlight definitiv  das Konzert der 80’s Sängerin Kim Wilde am 5. Dezember sein wird.

Ist die Skisaison in St. Anton erstmal eröffnet, ermöglichen 97 Lifte und Gondeln Zugang zu den 350 km präparierten Pisten und 200 km schwereren Abfahrten abseits der Piste. Es ist für jeden was dabei! Während sich das Skigebiet einerseits besonders für ExpertInnen eignet, bietet es andererseits die besten Kinder-Skischulen in den Alpen. Und natürlich gibt es noch die berühmte Après-Ski Szene am Abend, die man nicht verpassen sollte!

Kristall Spaces verkauft Ski-Appartements in allen drei Skigebieten. Kontaktieren Sie uns noch heute und wir helfen Ihnen ein Luxus-Appartement in einem der traumhaften Wintersportregionen zu erwerben!

Erste Eindrücke von Kühtai

Die Fahrt hinaus nach Kühtai erinnerte mich an Maine in den USA: Schneebedeckte Straßen und ein Gebirgsbach, der neben der Straße dahinplätscherte.

Es war das Gefühl, in der Wildnis zu sein, das meine Phantasie anregte und ich erwartete, dass jeden Moment ein Elch über die Straße laufen könnte. Dabei waren wir gerade mal 10 Minuten vom Bahnhof Oetztal entfernt.

Mein Gastgeber war ein Kühtai-Kenner – ein Chemie-Lehrer aus Innsbruck, der in Sölden praktisch auf Skiern geboren wurde und sich dank seines Tiroler Skipasses jeden Tag ein anderes der Top-Skigebiete aussuchen konnte, wenn ihm danach war. Aber er und seine Freunde lieben Kühtai, weil hier „der Schnee am besten ist“, sobald man aus dem ersten großen Lift aussteigt.

Die Atmosphäre ist entspannt und weitläufig. Ich erinnere mich, wie ich das erste Mal vom höchsten Punkt der Dreiseenbahn zum Fuß des Gaiskogelifts gefahren bin und nicht ein einziges Mal wegen anderen Skifahrern abbremsen oder ihnen ausweichen musste. Es stimmt also, was man sich erzählt – Kühtai fühlt sich an, als wäre man in seinem eigenen privaten Skiresort.

Auch der Schnee war exzellent. Wir fuhren zwar erst gegen 2 Uhr am Nachmittag los, aber es war immer noch kalt und der Schnee war nicht schwer oder sulzig, als wir die Pisten förmlich hinunterflogen.

Kein Matsch, Sulzschnee oder zusammengeschobene Schneehäufen mit Eis darunter, sondern Pisten, die so gleichmäßig sind, dass verschiedene Ski-Teams – unter anderem aus den USA und Australien – hier am Hang trainieren.

Auch Snowboarder, die in Gruppen herumsitzen und über Jägermeister-Bull und die Musik in ihren Kopfhörern philosophieren, findet man eher selten, denn die sind alle im K-Park – einem von Österreichs größten Snowparks mit einer riesigen Halfpipe und jeder Menge großer Kicker und Slider.

Ich liebäugelte mit einem der großen Kicker, verschob meinen Sprung aber auf später und wir fuhren weiter Richtung Tal, von wo man einen weiten Blick auf die herrlichen Berggipfel der Umgebung hat.

Wir testeten die Nordhänge und wagten uns auch auf die Südseite, wo in der Nacht zuvor der Nachtskilauf stattgefunden hatte. Die Abfahrten von der Hochalterbahn waren genau nach unserem Geschmack. Hier gab es praktisch keine Warteschlangen an den Lifteinstiegen, obwohl wir an einem Donnerstag Nachmittag im März da waren, also immer noch in der Hochsaison.

Später genossen wir bei einem Weißbier in Kühtai den spektakulären Ausblick und ich sprach mit meinem Gastgeber darüber, einen der Kicker im K-Park auszuprobieren. Einer, den man mit mindestens 60 km/h anfahren muss, um genug Speed für die 6-Meter vom Absprung bis zur supersteilen Landebahn zu haben, wie mir mein Lehrer bereitwillig erklärte, obwohl ich schon über 40 war, ohne Helm fuhr und er sicher keine Lust hatte, mit mir einen Tag im Innsbrucker Krankenhaus zu verbringen.

kuehtai-k-park

Mein Gesamteindruck war sehr gut.

Ich bin schon in unzähligen mittleren Skigebieten gefahren und habe immer wieder versucht Kühtai mit ihnen zu vergleichen, aber es ist einzigartig. Ich mochte die auch am Nachmittag noch perfekt präparierten Pisten und die Tatsache, dass ich sie fast für mich allein hatte.

Die Stimmung ist wesentlich entspannter, als in den großen und bekannteren Skigebieten, obwohl Kühtai nur eine gute halbe Stunde von Innsbruck entfernt ist. Die hervorragende Erreichbarkeit über den Innsbrucker Flughafen, die einen am Tag der Anreise noch auf der Piste sein lässt, macht Kühtai auch für den Immobilienkauf in Österreich sehr interessant.

Nebenbei: Ich habe mich dann doch gegen einen Sprung über einen der Kicker im K-Park entschieden, obwohl auch das Krankenhaus nah gewesen wäre.

Schnee-sicheres Kühtai: die erste Wahl der FIS für den Welt Cup 2015

Nachdem die Rennen in Semmering auf Grund von zu wenig Schnee abgesagt werden mussten, fanden die zwei Rennen des Weltcup Ende Dezember in Kühtai, Tirol statt.

Wegen der idealen Lage und den perfekten Schneebedingungen entschied die FIS, die zwei Damen Ski-Rennen des Weltcup, nach Österreichs höchgelegenes Skigebiet Kühtai zu verlegen.

Kühtai-Anna-Fenninger-immobilienintirol

Durch die kurze Entfernung zwischen der idyllischen, vielzubietenden Hauptstadt Innsbruck und dem Skigebiet Kühtai, bietet sich dieses perfekt für Einheimische, sowie Anreisende, an, um die Schneepracht Tirols zu genießen und auszunutzen.

Über 6,500 Zuschauer fieberten beim Damen Ski-Rennen in 2,020 Meter Höhe mit. Unter anderem begeisterten die schwedische Skirennfahrerin Sara Hector und die in Österreich gebürtige Anna Fenninger. Auch die Amerikanerin Mikaela Shiffrin, die sich in vorangegangenen Wettläufen etwas schlechter geschlagen hatte, lieferte eine sehr gute Performance.

Das Spektakel der Rennen spielte sich mitten im Skigebiet ab und befindet sich direkt gegenüber des aktuellen Bauprojekts der Firma Kristall Spaces. Die 2020 Kühtai Residences, bestehend aus 14 neuen Appartements, wird voraussichtlich im Winter 2015 fertiggestellt.

“Schneekunst” in der Schneelandschaft Kühtai

“Snowart”: Der britische Künstler Simon Beck nützt Tirols prachtvolle Schneelandschaft für seine spektakulären, riesigen Kunstwerke und präsentierte diese am Mittwoch zum ersten Mal in Kühtai.

Beck-snow-art-Kuhtai

Stundenlang stapft der Künstler Simon Beck durch den tiefen, unberührten Schnee, um geometrische Formen, Sterne oder Kornkreise in den Boden zu zaubern.

Gemeinsam mit dem Kunstmagazin “Picks” dokumentierte der Brite den Entstehungsprozess seiner “Schneekunst” und präsentierte die eindrucksvollen Ergebnisse am Mittwoch in Kühtai, Tirol.

Becks Leidenschaft begann bereits mit Ski-Wanderungen 2004, bei denen er seine Vorliebe für mathematische Muster im Schnee entdeckte.

Für jedes seiner Schnee-Kunstwerke benötigt der Engländer mindestens 300 Quadratmeter und um ein eineinhalb Hektar großes Schneebild zu erschaffen, braucht er fünf Stunden und 32.000 Schritte.

Bisher hat der Künstler über 140 Bilder gestaltet.  Eines entsprach sogar der Größe von zehn Fußballfeldern.

Skitouren Paradies Kühtai

Das Kühtai ist weit über die Grenzen Österreichs als besonders schneesicher bekannt. Gerade diese Schneesicherheit macht das Kühtai auf für Variantenfahrer, Freerider und Ski-Tourengeher sehr interessant.

Einheimische und Gäste schätzen im Kühtai und im Sellraintal die große Vielfalt an möglichen Touren. Dabei reichen die Möglichkeiten von einfachen eineinhalbstündigen Touren bis zu sehr anspruchsvollen Touren. Ebenso vielseitig wie die Länge der Touren sind auch die erreichten Höhen. Insbesondere im Kühtai startet man bereits auf einer Höhe von rund 2.000 Metern Seehöhe, da der Ort Kühtai bereits auf 2.020 Metern Seehöhe liegt.

Kristall-Spaces-Ski-Tour-Kuhtai

Während auf den Tourenbergen rund um Innsbruck oft großer Andrang herrscht, darf man sich im Kühtai und im Sellraintal noch über einsame Ausflüge in die unberührte Natur freuen. Alternativ stehen aber auch verschiedene Tourenziele zur Verfügung, wo man zumindest teilweise die präparierten Skipisten für die Abfahrt ins Tal nützen kann. Insbesondere im Kühtai sorgt ein dichtes Hüttennetz für zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Beliebte Ausgangspunkte für Skitouren in der Nähe von Kühtai sind Haggen, Lüsens oder Praxmar.

Skitouren bringen aber auch eine große Verantwortung für andere Tourengeher, die Allgemeinheit und natürlich auch für sich selbst mit. Eine gute Einschätzung der Schneesituation sowie die nötige Sicherheitsausrüstung sorgen für eine lange und sichere Touren-Saison. Im Kühtai werden beispielsweise spezielle SAAC (Snow & alpine awareness Camps) angeboten. In diesen meist zweitägigen Seminaren werden die wichtigsten Grundlagen vermittelt, die für das sichere Ausüben von Bergsportarten nötig sind.

Kühtai – Start in eine spannende Wintersaison 2014/15

In etwa einem Monat beginnt im Kühtai, Tirols höchstem Wintersportort, bereits die Wintersaison. Es ist also schon wieder Zeit die Ski zu wachsen und die Rodel aus dem Keller zu holen. Dank der Höhenlage von über 2.020 Metern Seehöhe beginnt die Wintersaison bereits Ende November im Kühtai und damit viel früher als in vielen anderen Skidestinationen. Neben traumhaften Pistenverhältnissen dürfen sich Gäste im Kühtai auch über zahlreiche Events freuen, was den Wintersportort auch abseits der Pisten zu einer attraktiven Urlaubsdestination macht.

Den Veranstaltungsauftakt macht die Eventwoche mit Radio Ton

Gleich eine ganze Woche unterhält der bekannte deutsche Radiosender alle Urlauber im Kühtai Anfang Dezember mit ausgezeichneten Musik-Acts und tollem Rahmenprogramm. Der Radiosender aus Heilbronn trifft dabei den Musikgeschmack von Einheimischen und Gästen gleichermaßen.

Freeriden im Kühtai – Sicherheit mit SAAC

Die traumhaften Hänge und die hohe Schneesicherheit machen das Kühtai zum perfekten Urlaubsort für Freerider und Tourengeher. Damit sich bei Ausflügen abseits der Piste die Gefahren in Grenzen halten, finden im Kühtai immer wieder Seminare und Informations-Events rund um das Thema Sicherheit im freien Skiraum, Umgang mit der Schutzausrüstung und gute Tourenplanung statt. In den SAAC Sicherheitscamps und beim Event Risk’n’Fun lernen die Teilnehmer, wie sie den Schnee und die Berge des Kühtai möglichst gefahrlos und eindrucksvoll genießen können.

Besonders Highlight sind die Alpin Tiefschneetage. Das Kühtai ist dafür dank der regelmäßig herausragenden Schneeverhältnisse ein hervorragender Austragungsort. Selbst das deutsche Magazin „Autobild“ führt im Kühtai regelmäßig seine Allradtests durch. Ebenso lässt SIGB seit Jahren Sportgeschäft-Mitarbeiter in Kühtai Materialtests durchführen.

MARMOT Women’s Winter Camp – Alles nur für Frauen

Der Event richtet sich nur an Frauen. In kleinen Gruppen beschäftigen sich die Wintersportlerinnen mit verschiedensten Themen von Materialtests über Ernährung, Ski-Technik und vieles mehr. Dabei darf der Pistenspaß natürlich nicht zu kurz kommen. Nach den sportlichen Aktivitäten wartet dann der Wellnessbereich ausgewählter Hotels im Kühtai auf die Sportlerinnen.

Partystimmung im Kühtai

Wenn der Ö3-Pistenbully im Kühtai gastiert, klingen im Kühtai wieder angesagte Hits von den Skihütten. Österreichichs beliebtester Radiosender, Hitradio Ö3, unterhält die Gäste im Skigebiet mit Liveeinstiegen, seinen bekannten Moderatoren und jede Menge Party.