Immobilienpreise in Tirol: Steigerung um 34% in den vergangenen sechs Jahren

ImmoDEX ist der jährlich von Immobilienscout erstellte Immobilienpreisbericht, basierend auf einer Analyse der durchschnittlichen Immobilienpreise in Österreich und den einzelnen Bundesländern.

Der diesjährige Bericht (veröffentlicht am 1. März 2017) enthält erfreuliche Nachrichten für Immobilieninvestoren in ganz Österreich und insbesondere in Tirol, das den höchsten Preisanstieg im Vergleich zum Jahr 2010 verzeichnen konnte.

tirol-gains-1024x503

Wir bei Kristall Spaces unterstützen die Eigentümer unserer in Wintersportgebieten gelegenen Liegenschaftsprojekte beim Weiterverkauf ihrer Appartements, wobei üblicherweise Preissteigerungen von 4% bis 5% pro Jahr im Vergleich zu den ursprünglich für neu errichtete Appartements bezahlten Kaufpreisen erzielt werden.

Es herrscht große Nachfrage nach qualitätsvollen Immobilien in guten Lagen – mit schneereichen Wintern oder Zugang zu hochalpinen Schigebieten –, die leicht erreichbar sind und überdies zunehmend auch im Sommer zu attraktiven Tourismuszielen werden. Immerhin kommen mittlerweile 51% der Gäste in der Sommersaison nach Österreich (Quelle: Tourism-review.com).

Wir rechnen damit, dass die Immobilienpreise in Tirol sich auch weiterhin nach oben entwickeln werden, auch angesichts der strengen Flächenwidmungspolitik der Gemeinden und der Bemühungen zum Schutz der bestehenden Gemeinschaften und Lebensräume.

Die durchschnittlichen Preise in Österreich liegen weit unter jenen in Frankreich oder der Schweiz (laut Savills um bis zu 28%), aber dank laufender Investitionen in die Infrastruktur und der weltweit zunehmenden Popularität des Wintersports besteht hier viel Spielraum für Preiszuwächse.

Jahr für Jahr drängen mehr Käufer aus Ländern sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU auf den österreichischen Immobilienmarkt, angezogen von den stetig wachsenden Urlauberzahlen ebenso wie von der Aussicht auf die Verwirklichung ihres Traums von einer Immobilieninvestition im Ausland, die ihnen nicht nur Chancen auf einen Wertzuwachs und jährliche Gewinne aus der Vermietung bietet, sondern darüber hinaus auch die Möglichkeit, ihren Urlaub gratis in einer gesunden und sicheren Umgebung zu verbringen, zu jeder beliebigen Jahreszeit.

Mit viel Gespür für künftige Entwicklungen ist Österreich ein Vorreiter darin, Jahr für Jahr neue Gäste ins Gebirge zu locken, vor allem jüngere Urlaubergruppen (Generation Y) – denken wir nur an die Area 47 im Ötztal: ein innovatives Sommertourismusprojekt mit atemberaubenden Outdoor- und Wasserparkangeboten auf über 20.000 Quadratmetern, etwa Wakeboarding auf 812 m Seehöhe.

wake

Es ist also keine Überraschung, dass allein die Region Tirol in den ersten sechs Monaten des Jahres 2016 eine Steigerung der Gästezahlen von mehr als 10% erzielen konnte und damit vor allen internationalen alpinen Urlaubsdestinationen liegt.

Zu guter Letzt noch ein Forschungsergebnis, veröffentlich von der Statistik Austria am 27. Februar 2017: Der stärkste Zuwachs bei Buchungen von Touristen in Österreich wurde im Jahr 2016 in der Kategorie Ferienappartements verzeichnet (d.h. Urlaubsresidenzen wie die von Kristall Spaces entwickelten Projekte), nämlich eine Steigerung um 9,4% innerhalb eines Jahres.

25 Januar: Kristall Spaces Immobilien in Österreich – Projekte Update

Die österreichischen Alpen haben sich eine dicke Schneedecke zugelegt – in Sölden etwa beträgt die Schneehöhe bis zu 229 cm. Und wir bei Kristall Spaces sind damit beschäftigt, Dutzende von Anfragen zu beantworten und Besichtigungen unserer Projekte an den unten beschriebenen Standorten zu organisieren.

Unsere vier Hauptprojekte – Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Appartements in St. Anton zu verkaufen – Mit der Errichtung wurde bereits begonnen. In einem der Gebäude, das die Hälfte der Appartements umfasst, wurden bereits die Zwischendecken und das Dach installiert. Sie können in Begleitung eines unserer Vertreter das Gebäude besichtigen, um ein Gefühl für die Räumlichkeiten und die unterschiedlichen Ausblicke zu bekommen. Von den insgesamt 28 Appartements der gehobenen Luxusklasse, die dieses Projekt umfasst, sind 14 noch zu haben. Dieses Projekt wurde zum „Best Apartment in Austria & Europe“ gewählt.

Kühtai 2020 Residences – Die Bauarbeiten wurden vergangenen Monat abgeschlossen. Fünf Appartements (von insgesamt 17) sind noch zu haben, wir rechnen allerdings mit dem Abschluss der Verkäufe innerhalb der nächsten Monate. Es gibt eine Reihe von Interessenten, die bereits Wohnungen dieses Projekts – das höchstgelegene derartige Projekt in Österreich – reserviert haben oder eine Reservierung planen. Nutzen Sie die Möglichkeit einer Besichtigung dieser voll möblierten und bereits bezugsfertigen Luxusappartements.

Sölden – Die Bauarbeiten beginnen nach Abschluss der Wintersaison. Drei der acht Appartements sind bereits verkauft oder reserviert, und auch für die noch verfügbaren fünf Wohnungen gibt es zahlreiche Interessenten. Sie können einfach einen Termin im Gasthof Zwieselstein vereinbaren, um dort den Bauherrn kennenzulernen, ebenso wie die Familie Gstrein, die die Vermietung Ihres Appartements handhaben wird.

Mountain Lake Resort Ötztal – Die Grundrisse für dieses spannende, für die Nutzung und Vermietung sowohl während der Sommersaison als auch während der Wintersaison geeignete Projekt wurden eben fertiggestellt, und auch die Preisgestaltung steht fest. Die Anlage ist nur hundert Meter vom nächsten Skilift entfernt, gleichzeitig erlaubt der Standort die optimale Nutzung der im Ötztal angebotenen Sommerfreizeitmöglichkeiten. Der Wellnessbereich ist topmodern ausgestattet, für den Sommer stehen zwei Schwimmbecken zur Verfügung, ein Restaurant und eine Bar sind ebenfalls Teil der Anlage. Es liegen bereits fünf Reservierungen vor!

Unsere neuen Projekte – in Kürze verfügbar

Für unsere Projekte in Galtür (Ischgl) und Fieberbrunn werden in Kürze die Grundrisse verfügbar sein – wenn Sie also an einem Appartement an einem dieser Standorte interessiert sind, halten Sie sich bereit!

Galtür (Ischgl) – Die Grundrisse für das Mountain Spa Resort Paznaun werden im Februar 2017 vorliegen. Wir werden alle unsere Interessenten in einem Newsletter informieren.

Fieberbrunn – Die Grundrisse werden ebenfalls im Februar 2017 zur Verfügung stehen. Auch über dieses Projekt werden alle unsere früheren Interessenten einen Newsletter erhalten.

Karwendel – 28 Freizeitresidenzen ohne Vermietungsverpflichtung, wobei wir für jene Eigentümer, die an einer Vermietung ihrer Appartements interessiert sind, entsprechende Serviceleistungen anbieten. Ein Schwimmbad gehört ebenso zur Anlage wie ein Wellnessbereich, eine Brasserie und eine Bar. Eine Stunde von München und 40 Minuten von Mittenwald entfernt.

Lassen Sie sich vormerken

Kontaktieren Sie uns noch heute, wenn Sie an einem dieser Projekte interessiert sind – wir werden Sie dann laufend über den jeweiligen Projektfortschritt informieren.

Ischgl vs St. Anton – welches Skigebiet ist besser?

St. Anton ist schon seit langer Zeit mein Lieblings-Skigebiet. Im Dezember 2006 war ich dort das erste Mal mit ein paar Freunden auf Ski-Urlaub. Und obwohl nicht alle der Skipisten geöffnet waren, hatten wir eine wundervolle Zeit und jede Menge Spaß. Dazu trug natürlich auch das große Angebot an Aprés-Ski Lokalen bei. Also wurde es für mich und meine Freunde zur Gewohnheit jährlich Urlaub im abwechslungsreichen St. Anton zu machen.

Letzte Saison wollten wir etwas Neues versuchen und buchten unseren Urlaub im schönen Skigebiet Ischgl, das nur 40 Minuten von St. Anton entfernt liegt. Ischgl bietet eine ähnliche Mischung aus hervorragenden Skipisten und einer großartigen Auswahl an Après-Ski Möglichkeiten. Doch kann dieser neue Mitstreiter unserem Favoriten St. Anton das Wasser reichen?

Wir haben einige wichtige Faktoren für einen qualitativen Skiurlaub genauer unter die Lupe genommen und uns für St. Anton als das geeignetere Skigebiet entschieden. Folgende Kriterien zeigen euch warum…

Großes Angebot an Unterkünften

In dieser Kategorie hat St. Anton leichtes Spiel, denn der idyllische Wintersportort bietet eine riesen Auswahl an Unterkünften. Von kleinen bescheidenen, aber hochwertigen Gasthäusern, über Appartements und traditionellen Chalets, zu erstklassigen Hotels, findet der/die SkiurlauberIn, alles was das Herz begehrt. Zu diesen rustikalen, aber exquisiten Hotels, gehört unter anderem auch das neue Mooser Hotel.

Im Vergleich zu St. Anton bietet Ischgl beinahe nur traditionelle und sehr teure Hotels und es findet sich nur eine kleine Reihe an vereinzelten  “Selbstverpfleger”- Appartements oder Chalets. Ein Aufenthalt in Ischgl ist daher kostspieliger, jedoch auf keinen Fall preiswertiger als in St. Anton.

Kauf einer Immobilie in St. Anton oder Ischgl

Beide Skigebiete erweisen sich im Kauf einer Immobilie als eher schwierig. In Ischgl und St Anton stehen kaum Grundstücke und Appartements auf dem Markt zum Verkauf und wenn doch, dann sind diese in der Regel sehr teuer.

Aus diesem Grund ist es ratsam, sich im gut situierten Nachbar-Skigebiet Galtür für den Kauf von Immobilien umzusehen. Man befindet sich nur 10 Minuten von den anderen Skigebieten entfernt und sieht sich durch die angemessenen Preise, nicht verpflichtet ein Grundstück an den Randgebieten von Ischgl oder St. Anton zu kaufen.

Schneebedingungen

Die winterlichen Bedingungen sind in erster Linie durch die kleine Entfernung der beiden Skigebiete in Ischgl und in St. Anton die selben. 2011-2012 gab es Unmengen an Schnee und das verschneite Ischgl wurde dadurch im Januar 2012 sogar von der Außenwelt abgeschnitten.  Das Dorf Lech, das zum Arlberg Skigebiet gehört und wofür der selbe Pass wie für St. Anton verwendet werden kann, zählt zu den Orten mit den schneereichsten Skipisten in den Alpen.

Skipisten

Ischgl bietet eine immense Auswahl an leichtgängigen Pisten oberhalb des Paznaun Tals. Besonders Pisten mit mittleren Schwierigkeitsgrad, die durch rote Tafeln gekennzeichnet sind, gibt es genug und ermöglichen ein angenehmes, stressfreies Skifahren in den Bergen.

Die Pisten in St. Anton sind aber auf keinen Fall unansehnlich, wenn man die schiere Größe des Skigebiets bedenkt. Man muss dazusagen, dass von allen umgebenden Skidörfern nur Stuben und Rendl von St. Anton durch Pisten und Lifte erreichbar sind.

Skifahren – abseits der Pisten.

Wer Gefallen im Skifahren abseits der Pisten findet, sollte sich für St. Anton als sein nächstes Urlaubs-Ziel entscheiden.

Neben bekannten Skigegenden wie Jackson Hole, Snowbird oder Verbier, zählt auch St. Anton zu den berühmtesten Orten für abgelegenes Ski-fahren. Im Dorf finden sich viele Tour  Guide Stellen, unter anderem auch die Firma “Piste to Powder”.

Dem beizufügen ist, dass viele begabtere SkifahrerInnen der Meinung sind, dass das Skigebiet St. Anton  einen allgemein hochwertigeren Standard bietet als das Skigebiet Ischgl.

Natürlich kann man auch in Ischgl sehr gut abseits der Pisten fahren, wenn die richtigen Schneebedingungen herrschen.

Après-Ski – am Nachmittag

Ischgl und St. Anton sind beide sehr berühmt für ihre große Auswahl an Après Ski-Möglichkeiten und Partylokalen.  Doch die Herangehensweise in punkto Partylaune ist in beiden Skigebieten eine andere.

In St. Anton vergeudet man keine Zeit zwischen Skifahren und Après-Ski nochmal in die Herberge zu fahren und sich umzuziehen, nein, die Skischuhe werden angelassen und ab halb 4 Uhr am Nachmittag wird bereits für Stimmung gesorgt. Besonders beliebt sind unter anderem die Bars Krazy Kangaruh und Mooserwirt, die sich beide auf dem Berg Galzig befinden und auf der Abfahrt zurück ins Dorf erreichbar sind. Im Mooserwirt werden die Fensterladen runtergelassen und DJ Gerhart kündigt den täglichen “Final Countdown” an, um dann die Party erst so richtig beginnen zu lassen. Die nächsten vier Stunden wird jede Menge Bier und Jägermeister getrunken, auf den Tischen getanzt und zu deutschen Schlagern (falsch) mitgesungen. Das Ganze endet damit dass die Feiernden benebelt ihre Skis zusammensuchen und sich im Dunkeln auf den Heimweg machen.

In Ischgl sammeln sich die Partygäste mehr im Zentrum der Gemeinde, als auf den Pisten. Nach der Abfahrt ins Tal, werden sofort der berüchtigte Kuhstall, die Trofana Alm oder die Schatzi Bar (mit Tänzerinnen in traditionellen Tiroler Trachten) aufgesucht und unsicher gemacht. Und obwohl jede Menge Spaß garantiert wird, fehlt dem Après-Ski in Ischgl das gewisse etwas, das das Feiern im  Mooserwirt in St. Anton mit sich bringt. Vielleicht liegt es auch nur daran, dass das nach Hause kommen auf Skiern, im Gegensatz zum nach Hause gehen, dem Après-Ski einen besonderen Touch verleiht.

Après-Ski – am Abend

Für diejenigen, denen ein wenig Après Ski am Nachmittag bzw. frühen Abend nicht reicht, sondern Bars und Clubs suchen, die bis spät in die Nacht geöffnet haben, die werden in Ischgl fündig. In St. Anton findet man zwar coole Bars mit Musik (Kandahar, Piccadilly/Post, Scotty’s), jedoch keine richtigen Clubs. Ischgls zwei beliebteste Clubs, Posthorndl und Fire and Ice, bieten hingegen jede Menge Spaß beim Tanzen und Feiern. Auch der exotische Club Pacha veranstaltet wilde Parties, wie man sie nur auf Ibiza findet, mit TänzerInnen und eigener VIP Lounge. Außerdem gibt es in Ischgl zwei Striptease und Table Dance Lokale.

Fazit

Also welches Skigebiet ist denn nun das Bessere?

Natürlich kommt es am Ende ganz auf eigene Präferenzen für einen Skiurlaub an.

Ich, für meinen Teil, bevorzuge das Skigebiet von St. Anton wegen seines qualitativen, abwechslungsreichen Pistenangebots und seinen Möglichkeiten für Touren abseits der Pisten.

Die unzähligen Partymöglichkeiten in Ischgl haben natürlich auch ihren Vorteil, aber nur wenn man seinen Urlaub nicht zum intensiven Skifahren nutzen möchte. Man sollte aber nicht davor zurückschrecken beide Skigebiete auszuprobieren und zu schauen, welches sich für einen persönlich besser eignet.

Von Melanie Fallowfield

 

Galtür ein traumhaftes Skigebiet für Familien

Tirol bietet zahlreiche schöne Skigebiete. Während die einen Skigebiete mit ihrer gewaltigen Größe punkten, andere auf Topveranstaltungen setzen, überzeugt das Skigebiet Galtür mit einem durchdachten Familienangebot. Das Skigebiet Galtür gliedert sich in insgesamt 6 verschiedene Sektoren, die jeweils die Bedürfnisse unterschiedlicher Interessensgruppen und des individuellen Könnens erfüllen.

Die Zwergerlwelt befindet sich direkt an der Talstation Birkhanbahn. Hier können die jüngsten Gäste der Region erste Erfahrungen im Schnee sammeln. Spielerisch erlernen sie ganz nebenbei die ersten Schwünge. Wen dann die Lust an Skifahren gepackt hat, der kann einen Schnupperkurs bei der Skischule Galtür belegen und diesen auch mehrere Tage verlängern.

Kristall-Spaces-Galtur-Skigebiet

Auch das Abenteuerland richtet sich an die jungen Gäste im Silvaland, dem Skigebiet in Galtür. Als besonderes Extra sind die Lifte im Familienskigebiet Silvretta mit einer Überholspur für Kinder ausgestattet. An der Birkhanbahn, der Alpkogelbahn, der Ballunspitzenbahn und am Klein-Zeinislift brauchen die Kinder nur einsteigen und abfahren.

Im Abenteuerland kommt bestimmt keine Langeweile auf. Insgesamt sechs große Themenbereiche sorgen für eine gute Portion Abwechslung. Im Soppapark warten Tunnels Steilkurven und Wellenbahnen. Durch den Märchenwald führen insgesamt drei verschiedene Trails und bringen die kleinen Gäste zu Hexen und Waldgeistern. Ganz im Zeichen des Naturerlebnisses steht der Jägerpfad, wo man mit Steinbock Hemmsi die Natur der Berge erkundet. Die Cross-Strecke bietet wiederum zahlreiche Hindernisse und Steilkurven, die die Fahrt ins Tal zum Erlebnis machen. Auf der Verkehrsstrecke ist alles genau geregelt. Ob Ampeln, Verkehrszeichen hier gilt es einige Regeln zu befolgen. Auf der Familienrennstrecke können sich die Kinder schließlich mit ihren Eltern und untereinander messen.

Im Actionpark kommen schließlich die älteren Kinder und die Junggebliebenen voll auf Ihre Kosten. Hier ist Können am Speedway bei der Jagd nach den Sekunden und auf der Buckelpiste gefragt. Freestyler werden sich hingegen im Zeinispark besonders Wohlfühlen. Jeden Tag frisch geshaped warten Mini Wall, Rails und Boxes sowie Jumps und heiße Slides für Snowboarder und Funskier.

Galtür: vom sonnigen Herbst direkt in den Winter

In Galtür geht der Wechsel vom sonnig warmen Herbst zum traumhaften Winter besonders schnell. Die Lage auf etwa 1.600 Metern Seehöhe lässt die Gäste in Galtür an einem Tag noch das traumhafte Wanderwetter genießen und wenige Tage später bedeckt der Winter die Landschaft mit einer glitzernden Schneedecke. Dort wo im Sommer sanfte Almwiesen liegen, die über zahlreiche Wanderwege erschlossen werden, warten im Winter abwechslungsreiche Skipisten.

Galtür – ein Skigebiet in 6 Sektoren

Das Skigebiet in Galtür gliedert sich in insgesamt 6 verschiedene Sektoren, damit jeder Gast jeweils ausgezeichnete Bedingungen vorfindet. Von Zwergerlwelt über Abenteuerland, Actionpark, Heldenreich, Pistenparadies bis zu High & Nordic bleiben dabei kaum Wünsche offen.

Saisoneröffnung bereits Anfang Dezember 2014

Den Anfang für das vielseitige Veranstaltungsprogramm in Galtür bildet das RAMSURI Snow Weekend & Hitradio Ohr Pistengaudi XXL. Dabei wird der Winter im international mehrfach ausgezeichneten und kinderfreundlichen SILVAPARK Galtür die Wintersaison eingeläutet.

Galtür ist im Vergleich zu seinem Nachbarort Ischgl ruhig gelegen und konzentriert sich mehr auf Familien, eine Tatsache, die viele Gäste sehr genießen. Durch den ruhigeren Tourismus gestaltet sich der Urlaub wesentlich erholsamer. Außerdem erreicht man die Tourismusmetropole Ischgl selbst mit öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb kürzester Zeit und kann aus einer Vielzahl an unterschiedlichen Veranstaltungen auswählen.

Winterhighlights in der Veranstaltungsmetropole Ischgl

Im Nachbarort Ischgl beginnt die Saison bereits Ende November mit dem mittlerweile schon legendären Saisonopening. Nach Superstars wie den Elton John, Robby Williams, Roxette, The Scorpions oder Nickelback eröffnet heuer James Blunt mit einem Live-Konzert die Saison. Auch wenn der Live-Act noch geheim ist, wird anlässlich des Top oft the Mountain Easter Concert wieder ein internationaler Topstar auftreten. Auch beim Frühlingsschneefest der Alp Trida stehen Schneespaß und feinste Musik im Mittelpunkt. Ebenso wie beim Top of the Mountain Konzert zum Saisonabschluss.

In der Zwischenzeit warten selbstverständlich weitere Veranstaltungshighlights wie beispielsweise Formen in Weiß, wo professionelle Bildhauer atemberaubende Eisskulpturen erschaffen. Motorsportfreunde freuen sich auf Harley® & Snow Hillclimbing, wo heiße Reifen und Schnee aufeinander treffen. Beim Flutlicht-Hillclimbing beweisen die Teilnehmer Mut und Können.

Natürlich dürfen in einem Wintersportort auch Skirennen nicht fehlen. Beim Sternecup der Köche oder der 7. Ski WM der Gastronomie tauschen Gastronomen Kochlöffel und Servierbesteck gegen Rennkluft und Rennski.

Auch heuer begeben sich Rennläufer und solche, die es werden wollen ,bei der Silvretta Trophäe und bei den World Rookie Finals der Snowboarder ein Stelldichein. Bei der 5. Ischgl Heroes Challenge stellen sich Stars aus Sport und Entertainment in den Dienst einer guten Sache.

Anlegerwohnungen in Saalbach, Kühtai und Galtür erzielen Renditen von bis zu 15% (IRR)

Die Immobilienbranche boomt trotz oder gerade wegen einer gesamtwirtschaftlichen eher unsicheren Entwicklung. Je nach Investmentbereich konnten unterschiedliche Erfolge der Anleger verzeichnet werden. Etwa 40 % der privaten Anleger haben im Jahr 2012 (aktuellere Zahlen sind derzeit leider noch nicht verfügbar) gar keine, oder eine negative Rendite erzielt. Immobilien jedoch zählen zu den absoluten Top-Performern. In den letzten Jahren haben unsere Kunden mit unseren gemanagten Immobilieninvestments bis zu 15 Prozent Rendite erzielt.

Bis zu 15 Prozent Rendite bei Immobilien in St Anton, Galtür und Kühtai

Dank der versierten Immobilienprofis von Kristall Spaces ist das Risiko für die Anleger denkbar niedrig, da die Substanzwerte Appartements dank ausgezeichneter Lage und Ausstattung sehr hoch sind. Letztlich ist es die Entscheidung der Anleger, ob sie im günstigen Fall auf die Anlage in Festgeldern mit einer Laufzeit von zwei Jahren zu einem Zins von 1,5 Prozent bei deutscher Einlagensicherung vertrauen oder lieber bis zu 15 Prozent Renditen mit Luxusappartements in Saalbach, Kühtai und Galtür erzielen. Übrigens Profi-Investoren fehlt meist die Zeit Immobilien derart handverlesen auszusuchen wie Kristall Spaces. Deshalb erzielen diese auch nur Renditen von 4,7 Prozent. Die Qualität der Liegenschaften entscheidet!

Erstklassige Renditen ohne Aufwand

Die Immobilien von Kristall Spaces werden aktiv bewirtschaftet. Damit kann das persönliche Engagement der Anleger auf ein Minimum reduziert werden. Bei Anlegerwohnungen von Kristall Spaces kümmern sich versierte Touristiker um die Vermietung der Wohnungen, die sich ausschließlich in hochwertigen Tourismuszentren wie Saalbach, Galtür oder Kühtai befinden. Kristall Spaces bietet seinen Anlegern ein wirklich lukratives Investment, in das sie sorgenfrei investieren können. Außerdem fallen bei Investments in Immobilien von Kristall Spaces keine Maklergebühren an, die die Kosten unnötig erhöhen. Durch die Vermietung der Immobilien direkt über touristische Vertriebspartner vor Ort fallen auch für die Mieter keine Maklergebühren (derzeit in der Regel ca. 2 Monatsmieten) an.

Wie kommt es zu einer internen Rendite von bis zu 15 Prozent?

Wie bei Vorsorge- oder Anlagewohnungen üblich, besteht die Rendite aus mehreren Komponenten und basiert unter anderem auf einem geplanten Ausstiegsszenario. Dabei gehen wir von einer sehr konservativen Wertsteigerung von 3-4 Prozent aus, die tatsächliche Wertsteigerung wird in der Regel jedoch höher ausfallen. Außerdem kann im veranschlagten Anlagezeitraum von 20 Jahren die Mehrwertsteuer von 20 Prozent lukriert werden. Die Mieteinahmen decken bzw. übersteigen die Finanzierungskosten bei einer Fremdfinanzierung von 50 Prozent (bei 3,5 Prozent Darlehenszinssatz).

Investieren Sie wie Arnold Schwarzenegger in Österreich

In einem aktuellen TV-Spot einer australischen Immobiliengesellschaft zeigt Arnold Schwarzenegger, dass er nicht besonders versiert ist im Umgang mit dem Internet: Er sucht auf der Website eines australischen Unternehmens eine Immobilie in Österreich.

Sie wollen bestimmt nicht wie Arnie sein – zumindest nicht was Ihre Immobiliensuche im Internet betrifft, oder?  Wenn Sie nach Anlegerwohnungen in Österreich mit hohen Renditen suchen und einer Verwaltungsgesellschaft, die die Immobilien für sie managet, dann sollten Sie gleich die Experten kontaktieren: Kristall Spaces.

Kristall Spaces entwickelt und vermarktet mehr Ski-Immobilien in Österreich als jedes andere Unternehmen.  Wir kennen uns in den österreichischen Alpen bestens aus.  Wir begrüßen Urlauber und Eigentümer in Tirol seit Generationen.  Bei der Suche nach geeigneten Vorsorgewohnungen in Tirol, aber auch in Salzburg sowie bei der Verwaltung Ihrer Immobilien sind Sie bei uns in besten Händen und können sich auf uns verlassen.

Außerdem organisieren wir die Wartung, das Marketing und die Vermietung Ihrer Renditeobjekte in Tirol, sodass Sie bei einer mühelosen Investition eine sichere Rendite erzielen.

Stöbern Sie in unserer großen Auswahl an Ferienhäusern und Wohnungen in Zell am See, Kühtai, Ischgl und St. Anton.  Hier finden Sie bestimmt das für Sie passende Anlageobjekt.   Übrigens, weitere Destinationen werden in Kürze folgen und auf unserer Website vorgestellt.

Laden Sie sich am besten noch heute unsere Broschüre herunter und sehen Sie, wie wir Ihnen helfen können, das für Sie richtige und vollständig gemanagte Appartement zur Vermietung oder zur Eigennutzung zu finden.

Sportparadies St. Anton – exklusive Immobilien in St Anton

St. Anton gilt als die Wiege des alpinen Skisports. Der beliebte Tiroler Wintersportort begeistert jedoch auch im Sommer mit zahllosen Möglichkeiten für Aktivitäten und zur Erholung. Eigentlich der perfekte Platz um eine Immobilien in Österreich zu erwerben.

Aktiv vom eigenen Haus aus in St Anton

Die Liste der Freizeitmöglichkeiten umfasst alle bekannten Outdooraktivitäten. Wandern, Laufen, Nordic Walking, Klettern, Mountainbiken, Fischen, Schwimmen oder Golfen: für jeden Geschmack bietet St. Anton das optimale Angebot. Und wer sich richtig entspannen möchte, der findet im Wellnesspark Arlberg dafür das passende Ambiente: mehrere Schwimmbäder, Saunen, Dampfbäder und eine Crash-Eis-Grotte bieten Erholung pur.

Wandern

Von St. Anton am Arlberg startet zwischen der Bergwelt  von Kapall, Galzig, Valluga und Rendl ein über 300 Kilometer langes Streckennetz. Die Wege sind bestens markiert und bieten für Familien, Genusswanderer oder auch für hochalpine Touren zahlreiche Möglichkeiten. Sobald der Hunger eintritt, warten 30 Almen auf die Wanderer. Wer gerne länger unterwegs ist, steigt hier direkt in den Tirol weiten Adlerweg ein. Die Bergwanderschule St. Anton am Arlberg führt Anfänger und Profis mitten in die faszinierende Tiroler Bergwelt.

Mountainbiken

Wer eine Immobilie in St. Anton in Tirol besitzt, radelt direkt von der eigenen Haustüre zu einer der ca. 200 Kilometer langen und bestens beschilderten Strecken los. Mit insgesamt mehr als 3.800 Kilometern offizieller Mountainbike-Routen gilt Tirol als Bikerparadies.

mountainbike-st-anton

Radtouren

Starten Sie direkt von Ihrem Haus in St. Anton zu einer der zahlreichen Radtouren wie der Bodenseetour, der Silvrettarunde, der Piller Tour, der Hahntennjochrunde oder der Kaunertaler Gletschertour. Sollten Sie über eine besonders große Ausdauer verfügen, dann bietet sich eine Teilnahme am Rennradmarathon ARLBERG Giro an. Das Radrennen startet jährlich im August in St. Anton und führt über den Arlbergpass, Bludenz, das Montafon, die Bieler Höhe, Galtür und das Paznauntal über das Stanzertal wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Immobilien in St Anton 

Wer in Tirol Immobilien kauft, kann generell mit großen Wertsteigerungen rechnen. Da nur ca. 13% der Landesfläche Tirols als besiedelbar gelten und die Bevölkerung nach wie vor wächst, sind Wohnraum und Grundstücke immer knapp. Es lohnt sich daher besonders in attraktiven Lagen wie St. Anton, dem Ötztal, in Ischgl, Galtür oder Kühtai Immobilien zu besitzen. Da in diesen Orten Immobilien nicht oft zum Verkauf stehen und Neubauten aufgrund der Tiroler Raumordnung noch seltener errichtet werden können, wird ein Haus- oder Wohnungskauf zu einer sehr interessanten Investition. Wenn Sie eine Immobilie in Tirol in einer Tourismusdestination kaufen, können Sie diese sowohl für sich als auch durch Vermietung gewerblich nutzen. Profitieren Sie daher vom Wertzuwachs und der Vermietung Ihrer Immobilie in Österreich doppelt!

Kontaktieren Sie uns also noch heute um mehr über unsere Immobilien in St. Anton, Kühtai, Galtür und im Ötztal  zu erfahren.

Galtür – Ein kleines Paradies mit Seen und beeindruckenden Bergen

Galtür und das Paznauntal sind vor allem als hervorragendes Skigebiet bekannt. An der Vielfalt bei Freizeit- und Aktivmöglichkeiten übertrifft der Sommer in Galtür sogar den Winter. Der Luftkurort Galtür erwartet seine Gäste mit – selbst für Luftkurorte – außergewöhnlich guter Luftqualität. Dank der Höhenlage hält sich die Pollenbelastung ebenfalls sehr in Grenzen, was Allergikern einen erholsamen Urlaub garantiert.

Eingebettet zwischen Silvretta und Verwallgruppe bietet Galtür eine riesige Auswahl an Wandermöglichkeiten. Die Optionen reichen von Wanderungen jenseits der Baumgrenze bis hin zum hochalpinen Bergsteigen mit Gipfelsieg. Zahlreiche kleinere und größere Naturseen runden das einzigartige Landschaftsbild ab. Auch die Stauseen in der Region, der Kops Stausee, der Vermunt Stausee und der Silvretta Stausee sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Etwas mehr Action bieten die Flussläufe und Bäche rund um Galtür. Beim Canyoning und Rafting inmitten der fast unberührten Natur spürt man die Kraft der Natur und des Wassers mitunter am eigenen Leib. Was bleibt sind jedenfalls gewaltige Eindrücke und unvergessliche Erlebnisse.

Galtur-sommer

Neben naturverbundenen Urlaubsgästen zieht die Silvretta Hochalpenstraße Tagesausflügler und Motorradfreunde an. Die beliebte Aussichtsstraße ist nur im Sommer geöffnet. Alleine das westliche Teilstück zwischen Partennen (Vorarlberg), Bielerhöhe und dem Silvrettastausee weist 32 Kehren auf 15 Kilometern Wegstrecke mit einer maximalen Steigung von 14 Prozent auf. Auf der Bielerhöhe, die die Grenze zwischen Vorarlberg und Tirol markiert, befindet sich auf 2.032 Metern der Silvretta-Stausee. Auf einem gut ausgebauten Wanderweg lässt sich der See ganz bequem umrunden. Die Silvretta Hochalpenstraße ist übrigens ein sehr beliebter Schauplatz für (Motor-)Sportveranstaltung wie Oldtimer-Rallyes oder Radrennen. Insgesamt hält das Paznaun für Motorradfahrer und Biker ein buntes Portfolio an unterschiedlich schweren Tagestouren bereit. Etwa 30 Pässe lassen sich mit tollen Touren verbinden.

Zahlreiche Veranstaltungen unterstreichen neben den Freizeitaktivitäten die Vielseitigkeit der Region. Der Kulinarische Jakobsweg, der 6. Paznauner Markttag oder die 20. Internationale Almkäseolympiade stellen drei kulinarische Höhepunkte dar. Der Silvrettarun 3000 oder der Silvretta-Ferwallmarsch setzen hingegen sportliche Akzente.

Robbie-Williams-Konzert in Ischgl im Mai

Robbie Williams eroberte das Publikum im österreichischen Skiort Ischgl im Sturm!

Ischgl veranstaltet seit 1994, als Sir Elton John auftrat, regelmäßig Konzerte zum Saisonende. Dieses Jahr hatte man Robbie Williams engagiert und viele Besucher waren der Meinung, dass es sich um das bisher beste Konzert in Ischgl handelte.

Zu anderen Künstlern, die zum Saisonfinale bei einem „Top of the Mountain“-Konzert auf der Bühne standen, gehörten The Killers, Bon Jovi und sogar Sting.

Das Wetter dieses Jahr war Robbie Williams und der Besuchermenge jedoch leider nicht wohlgesonnen. Laut Elisabeth Türtscher aus Galtür herrschten erst dicke Wolken, die die Sicht beeinträchtigen, und dann fing es auch noch an zu schneien!

Doch davon ließen sich Robbie Williams und seine 25-köpfige Bigband nicht beeindrucken. Das Konzert begann mit dem Titel „Let Me Entertain You“, und genau das tat er dann auch – sehr zur Freude der mehr als 25.000 Konzertbesucher.

Nach der anderthalbstündigen Veranstaltung waren sich alle einig, dass Williams zu den besten Unterhaltungskünstlern zählt, die in diesem österreichischen Urlaubsort bis jetzt aufgetreten sind.

Der leichte Schneefall während des Konzerts trug im Grunde zu einer ganz besonderen Stimmung bei. Das weiße Winterwetter passte letztlich sehr gut zu Williams Musik.

Da das Konzert am Tag stattfinden sollte, gab es keine Bühnenbeleuchtung, so dass man nur seine Musik hören konnte. Aber das reichte auch aus. Sogar Robbie Williams Vater Peter war anwesend und kam zu einem Duett mit seinem Sohn auf die Bühne.

Die Konzertgänger benötigten lediglich einen Skipass als Eintrittskarte für diese kostenlose Veranstaltung.

Bei einem Konzert für die Presse, das vor der Veranstaltung stattfand, erklärte Williams, dass er in Österreich eigentlich am liebsten auftritt – ein wirklich unvergesslicher Tag.

Consent Preferences